
Räder und Reifen
Im Januar übernimmt Markus Popp die Vertriebsleitung des gesamten Netzwerks der Michelin-Tochter Euromaster.
>> mehrBusiness Class
Seit Jahren entscheiden sich immer mehr Autofahrer für Reifen aus dem Budget-Segment. Doch diese haben häufig Schwächen, warnt der ADAC - vor allem unter bestimmten Bedingungen.
>> mehrNachhaltigkeit ja, aber nicht zu einem höheren Preis. Knapp zwei Drittel der Autofahrer wollen für nachhaltige Reifen nicht mehr bezahlen.
>> mehrElektroautos stellen besondere Anforderungen an die Räder. Einige Hersteller produzieren dafür besondere Reifen, andere setzen auf Einheits-Gummis für alle Antriebsarten.
>> mehrEin Drittel der Reifenwerke in Deutschland steht der IG BCE zufolge vor dem Aus. Dagegen will die Gewerkschaft sich wehren - und stellt in der "Kasseler Erklärung" konkrete Forderungen.
>> mehrBusiness Class
Jeder Deutsche hinterlässt pro Jahr im Schnitt ein Kilo Reifenabrieb auf Straßen und in der Luft. Mit Euro-7 soll es dafür erstmals Grenzwerte geben. Forscher haben nun untersucht, wie Abrieb vermieden und wieder aus der Umwelt entfernt werden kann. Die Vorschläge dürften so manchem nicht gefallen.
>> mehrBusiness Class
Continentals nachhaltiger Reifen UltraContact NXT soll Schule machen, bleibt zunächst aber dem Ersatzmarkt vorbehalten. Und es gibt einen limitierenden Faktor.
>> mehrBusiness Class
Reifenhersteller aus China drängen mit günstigen Modellen auf den europäischen Markt. Sie profitieren von niedrigen Herstellungskosten. Warum sie die Dominanz der großen Anbieter trotzdem kaum gefährden dürften.
>> mehrDie Gewerkschaft IG BCE hat ein Konzept zur Rettung von Arbeitsplätzen bei Michelin in Deutschland vorgelegt. Sie ist zu weitreichenden Zugeständnissen bereit. Das Unternehmen will die Vorschläge prüfen.
>> mehrIm laufenden Jahr rechnet Michelin mit weniger Absatz, will aber trotzdem einen hohen operativen Gewinn erzielen. Im vergangenen Jahr hat der Reifenhersteller etwas Ähnliches geschafft.
>> mehr