Karriere
Business Class
Zwar sehen viele Verbraucher die Automobilindustrie als attraktiven Arbeitgeber, doch gerade bei Jüngeren ist dies nicht der Fall.
>> mehrHohe Managergehälter bringen Gewerkschafter immer wieder auf die Palme. Vor allem im gewerkschaftsstarken Frankreich. Stellantis-CEO Carlos Tavares setzt jetzt ein Zeichen.
>> mehrIn Wolfsburg startet ein neuer Studiengang. Im Mittelpunkt steht dabei das Software Defined Vehicle. Dafür hat sich die Programmierschule 42 Wolfsburg mit der Eclipse Foundation zusammengetan.
>> mehrDie IG Metall zeigte sich vor Kurzem besorgt über die Arbeitsbedingungen im Tesla-Werk Grünheide. Jetzt hat Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach reagiert.
>> mehrAls die grüne Bildungsministerin Julia Willie Hamburg statt eines roten Wirtschaftsministers in den VW-Aufsichtsrat einzog, bekam sie jede Menge Gegenwind. Nun hat Hamburg erklärt, wie sie ihre Rolle als Aufseherin sieht.
>> mehrNach dem Überstunden-Ultimatum von Elon Musk verlassen offenbar viele Twitter-Beschäftigte das Unternehmen. Der weitere Betrieb des Nachrichtendienstes könnte nun in Gefahr sein.
>> mehrDer Frauenanteil im Topmanagement deutscher börsennotierter Unternehmen wächst - langsam. Dabei gibt es große Unterschiede, wie die Unternehmen den Anteil erhöhen - oder eben nicht.
>> mehrBei der Angleichung der Arbeitszeiten ans West-Niveau sind die Autobauer in Ostdeutschland aus Sicht der IG Metall auf einem guten Weg. Es gebe entsprechende Vereinbarungen mit VW, Porsche, BMW und Mercedes.
>> mehrViele Branchen befinden sich aktuell im Umbruch. Für Beschäftigte gerade solcher Betriebe soll es in Deutschland bald die Möglichkeit öffentlich geförderter Bildungszeit für Weiterbildung geben.
>> mehrTarifparteien dürfen vereinbaren, dass Zeitarbeiter länger als anderthalb Jahre in einem Unternehmen beschäftigt werden. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.
>> mehr