
Spezial Audi
Business Class
Die Zukunft des Vertriebs bei Audi steht. Zum 1. Januar 2024 führt der Premium-Hersteller das Agenturmodell bei Elektroautos ein. Die Automobilwoche kennt die Details der neuen Vereinbarung.
>> mehrIm Dieselskandal muss VW-Konzern weitere Millionen in die USA überweisen. Mit dem Bundesstaat Texas einigte man sich jetzt auf eine weitere Strafzahlung.
>> mehrNach dem Geständnis des früheren Audi-Chefs Rupert Stadler könnte der Betrugsprozess gegen ihn im Diesel-Abgasskandal bald zu Ende gehen. Das Strafmaß dürfte wenig überraschend ausfallen.
>> mehrBusiness Class
Mit dem Geständnis von Ex-Chef Rupert Stadler endet ein wichtiges Kapitel des Dieselskandals bei Audi. Die damaligen Geschehnisse prägen den Premium-Hersteller bis heute. Die Analyse nach dem Geständnis.
>> mehrBusiness Class
Rupert Stadler hat im Betrugsprozess um manipulierte Abgaswerte bei Dieselautos ein Geständnis abgelegt. Der Schritt war überfällig, meint Automobilwoche-Reporter Frank Johannsen. Und macht Stadler zur tragischen Figur.
>> mehrRupert Stadler hat gestanden. Der frühere Audi-Chef ist der erste ehemalige VW-Vorstand, der im Zusammenhang mit dem Dieselskandal Betrugsvorwürfe einräumt. Damit dürfte das Verfahren für ihn mit einer Bewährungsstrafe zu Ende gehen.
>> mehrBusiness Class
Mit aufwendigem Sponsoring modellieren die Autohersteller ihr Markenimage. Dabei geht es auch um das Ansprechen einer neuen, jüngeren Zielgruppe.
>> mehrBusiness Class
Hohe Preise für Industriestrom belasten die deutsche Wirtschaft. Audi-Chef Markus Duesmann bringt jetzt eine Entlastung von Unternehmen ins Spiel. Was der oberste Ingolstädter sich vorstellt.
>> mehrDer frühere Audi-Chef Rupert Stadler will im Gerichtsverfahren um manipulierte Abgaswerte bei Dieselautos ein Geständnis ablegen.
>> mehrBusiness Class
Nach Volkswagen und Porsche zieht nun Audi nach: Ab Mitte Mai steigen die Preise. Allerdings bleiben die Ingolstädter hinter den Konzernschwestern zurück.
>> mehr