
Spezial Automobilelektronik
Thüringer Opel-Werk
Der Opel-Betriebsrat will von der Konzernmutter Stellantis die Zusage für die Produktion eines vollelektrischen Modells im Werk Eisenach. Die Fabrik baut derzeit das SUV Grandland und beschäftigt 1300 Mitarbeiter.>> mehr
Business Class
KOMMENTAR
2021 war ein schlimmes Jahr, gerade für deutsche Zulieferer. 2022 wird nicht viel besser beginnen. Dennoch könnte es kommendes Jahr den Startschuss für bessere Zeiten geben.
>> mehr
Ifo-Institut - "Flaschenhals wird immer enger"
In der Autoindustrie leiden laut dem Ifo-Institut mittlerweile 96,7 Prozent der Unternehmen unter Teile- und Materialmangel. Das Institut hat wegen des Mangels kürzlich seine Wachstumsprognose gesenkt.>> mehr
Stromausfall in Dresden
Der Stromausfall in Dresden hat in den Halbleiterwerken von Infineon und Bosch zu Ausfällen in der Produktion geführt. Die Fertigung wird nun schrittweise wieder hochgefahren.>> mehr
Infineon-Chef Ploss
Infineon-Chef Reinhard Ploss kritisiert Europas Rückstand gegenüber Asien bei Halbleitern – und fordert mehr wirtschaftspolitischen Pragmatismus.>> mehr
Business Class
Neue Fabrik in Dresden
Am 7. Juni eröffnet Bosch im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel die neue Chipfabrik in Dresden. Bis diese zu einer Entspannung auf dem angespannten Halbleiter-Markt beiträgt, dürfte es aber noch einige Monate dauern.>> mehr
Siemens Digital Industries
Mit Wirkung zum 1. September 2021 übernimmt Dirk Didascalou den Posten des Chief Technology Officer bei Siemens Digital Industries.>> mehr
Solides Quartal
Für den Chiphersteller Infineon ist es im abgelaufenen Quartal auch dank dem wichtigen Autogeschäft gut gelaufen. Gewinn und Marge sanken dennoch.>> mehr
Millionen-Umsatzeinbußen
Nach dem heftigen Wintereinbruch in Texas fährt Infineon die Produktion in Austin wieder hoch. Die ausgefallene Produktionsmenge werde man aber nicht ausgleichen können.>> mehr