Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Subscribe
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper
    • Embedded World
    • Nachhaltige Mobilität
    • Software Defined Vehicle
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
electronica_logo-686

Themenwelt electronica

Automobilwoche Talk auf der Electronica 2022
Electronica – Automobilwoche Talk
„Wir können nicht lange warten“

Nachhaltigkeit in der Elektromobilität war das Thema des Automobilwoche Talk auf der Messe Electronica 2022. Experten von Analog Devices, AVL Deutschland und McKinsey geben einen Ausblick.

Bremswegvergleich: Mercedes-Benz-Bremsbelag versus Bremsbelag von einem Produktpiraten
Sicher wie ein Fingerabdruck
Künstliche Intelligenz gegen Produktpiraten

Produktpiraterie verursacht in der Automobilindustrie Schäden in Millionenhöhe und kann auch die Verkehrssicherheit der Autos beeinträchtigen. BMW will nun mit Künstlicher Intelligenz Fälschungen auf einfachste Weise identifizieren.

Messe München Electronica
Jetzt anmelden!
Automobilwoche-Talk auf der Electronica 2022

Auf der Electronica in München, der Weltleitmesse zur Elektronik, veranstaltet die Automobilwoche mit Analog Devices und der Messe München einen spannenden Talk. So können Sie dabei sein.

Kameras überwachen künftig den Fahrer, um Aufmerksamkeit und Müdigkeit zu erkennen.
Fahrzeuginnenraum
Sensoren haben alles im Blick

Immer mehr Sicherheit, immer mehr Komfort, Vorschriften der EU und Kriterien von Euro NCAP sorgen dafür, dass der Fahrer, alle Insassen und der Innenraum immer genauer überwacht werden. Zulieferer und Automobilhersteller bringen Sensorsysteme dafür auf den Markt.

Alle
Artikel
Photo Galleries
Videos
Foto: Share Now
Carsharing und KI
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Bei Free Floating-Modellen ist die Herausforderung, Angebot und Nachfrage der Carsharing-Kunden optimal zusammenzubringen, noch höher als bei festen Anmietstationen. Share Now nutzt dafür Künstliche Intelligenz.

Analog Decices auf der Messe Electronica
Elektronik und Software
Der Schlüssel zur Zukunft der Mobilität

Die Automobilindustrie bewältigt gerade den größten Wandel ihrer Geschichte. Elektrifizierung des Antriebsstrangs, Automatisierung, Vernetzung, das Software-defined Vehicle, neue Geschäftsmodelle und Industrie 4.0 sind dabei Herausforderung und Chance zugleich. Sie alle basieren auf Elektroniklösungen, wie sie auf der Leitmesse Electronica in München gezeigt und diskutiert werden.

Integrierte Entwicklungsumgebung von Renesas mit der sich Software für Automotive-Steuergeräte mit mehreren Hardware-Bausteinen zügig entwickeln lässt, ohne dass schon die Hardware verfügbar sein muss.
Software-Entwicklung
Nicht mehr auf die Hardware warten

Der Begriff vom Software-defined Vehicle sagt es schon: Software ist ein zentraler Baustein für die Fahrzeuge der Zukunft. Damit die Software möglichst früh getestet und optimiert werden kann – schon bevor die Hardware dazu existiert – hat Renesas eine neue Entwicklungsumgebung aufgebaut.

Erlebnisraum Automobil: Elektronik und Software spielen für die User Experience eine zentrale Rolle.
Immersive Erlebniswelten
Chips optimieren die User Experience

Ohne Chips funktioniert kein Automobil mehr. Analog Devices etwa zeigt in München etwa Technologien fürs HMI, eine immersivere Erlebniswelt im Fahrzeug und das Batteriemanagement.

KI-Radar mit Multisensor-Modul von Fraunhofer, um die Auflösung der Umgebungserkennung zu erhöhen
Fraunhofer-Entwicklung
KI steigert die Auflösung von Radarsensoren

Zahlreiche Innovationen für die Automobiltechnik zeigt die Fraunhofer-Gesellschaft auf der Electronica. Die Forschungsorganisation ist mit rund einem Dutzend ihrer Institute auf dem Münchner Messegelände vertreten.

Komplettpaket aus Einbau-Display, signierendem Energiezähler, Controller-Software und Dokumentation, das die schnelle und günstige Eichung der Ladestation erleichtert.
Komplettpaket
Ladesäulen fit fürs Eichrecht machen

Das Ladesäulen den Anforderungen des Eichrechts genügen müssen, ist in Deutschland ein wichtiges Thema.

Hochstrom-Steckverbinder aus Wieland-K75
Steckverbinder
Der Strom muss ungebremst fließen

Oft wenig beachtet, aber für die Fahrzeugelektrik und -elektronik von zentraler Bedeutung: elektrische Verbindungselemente.

Halbleiter-Produktion bei TSMC
Nachfrageboom und Mangel halten an
Autoindustrie verbaut die „falschen“ Chips
NACHRICHTEN_201109936_AR_-1_KJEBERDROOPN.jpg
Business Class
Eröffnung der Messe Electronica
"Bei Pkw sehen wir das autonome Fahren sehr kritisch"
Autonomes Fahren gehört auch in diesem Jahr zu den großen Themen auf der Halbleitermesse Electronica, die erstmals rein virtuell stattfindet. Im Pkw gibt ZF-Manager Thorsten Gollewski, der Technik aber vorerst kaum eine Chance. Dafür sei sie schlicht zu teuer. Stattdessen konzentriert er sich auf fahrerlose Shuttlebusse und Lieferfahrzeuge.
BCONLINE_201109944_AR_-1_TJSNMJEOOCDB.jpg
Business Class
INTERVIEW mit NXP-CTO Lars Reger
"Elektromobilität ist der Wachstumstreiber"
Der Markt für Halbleiter im Auto wird sich in den kommenden Jahren weiter rasant entwickeln. Davon zeigt sich Lars Reger, Chief Technology Officer von NXP, im Gespräch mit der Automobilwoche überzeugt. Vor allem die E-Mobilität treibe das Wachstum. Sein Unternehmen habe sogar gute Chancen, schneller als der Markt zu wachsen. Das soll NXP auch zurück an die Spitze des Weltmarkts führen.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Member Login

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2023. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Embedded World
      • Nachhaltige Mobilität
      • Software Defined Vehicle
    • Veranstaltungen
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper