Alle Nachrichten
VW reagiert auf die schwache Nachfrage nach Elektroautos. Im Werk Zwickau werden 2024 die befristeten Verträge von mehreren Hundert Beschäftigten nicht verlängert.
Als Mercedes vor 25 Jahren den ersten Smart brachte, wollten die Schwaben nicht weniger als die Welt retten - und waren ihrer Zeit offenbar zu weit voraus. Doch das war nicht das einzige Problem des winzigen Autos.
Business Class
Auf dem Kapitalmarkttag Anfang Dezember will der Zulieferer Continental weitere Details zum Umbau des Konzerns nennen. Dabei sind zahlreiche Optionen in der Diskussion.
Business Class
Mit Jahren Verspätung beginnt Tesla mit der Auslieferung des Cybertruck. Dazu gibt es verschiedene Accessoires – darunter eine humorvolle Anspielung auf die legendäre Fensterglas-Panne vor vier Jahren.
Der Zulieferer Hella übernimmt die bislang von TMD Friction gehaltenen 50 Prozent der Anteile am Joint Venture Hella Pagid. TMD Friction erhält im Zuge der Vereinbarung die alleinige Kontrolle über die Marke Pagid zurück.
Business Class
Die neueste Studie Beste Autohaus Arbeitgeber 2023 zur Mitarbeiterzufriedenheit offenbart trotz leichter Verbesserungen noch großen Handlungsbedarf. Doch einige Unternehmen haben ihre Hausaufgaben gemacht.
Im November hat sich die Stimmung in der Autoindustrie weiter eingetrübt. Der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts ist zum dritten Mal in Folge gesunken.
Business Class
Tesla-Chef Elon Musk hat die ersten Exemplare des Elektro-Pick-ups Cybertruck an Kunden übergeben. Dabei hat er auch die Bezeichnung des Topmodells verraten - und den Preis, der deutlich über den zunächst versprochenen 40.000 Dollar liegt.
Business Class
Zehn Jahre lang war Roman Zitzelsberger das prägende Gesicht der IG Metall im Südwesten. Nun hat der 57-Jährige überraschend seinen Rückzug vom Amt des Bezirksleiters angekündigt.
Business Class
Die amerikanische Autogewerkschaft UAW bemüht sich um die Organisation von Arbeitern in den Werken anderer Hersteller. Darunter sind neben asiatischen auch deutsche Autobauer.
Business Class
Nach Verzögerungen beginnt nun offiziell der Verkauf von Autos der chinesischen Marke Wey in Deutschland. Zuvor hatte es Streit über das Vertriebsmodell gegeben.
Nach dem Ende des rund sechswöchigen Streiks hat Ford seine Jahresprognose für 2023 gesenkt. Wegen des höheren Tarifvertrages mit der Gewerkschaft UAW rechnet der US-Autobauer nun mit weniger Gewinn.
Business Class
Die Prüfgesellschaft Dekra profitiert von neuen Technologietrends wie Elektromobilität oder Künstlicher Intelligenz. In diesem Jahr soll der Umsatz auf Rekordhöhe wachsen.