Alle Nachrichten
Der kleinste der drei japanischen Hersteller will einem Bericht zufolge unabhängig bleiben. Eine Entscheidung wird bald erwartet.
Mit einer Leasing-Aktion macht VW das Elektro-Modell günstiger als sein Verbrenner-Pendant. Derartige Anreize werden gezielt zeitlich begrenzt gesetzt.
Seit Mitte Dezember 2024 ist Michal Ignaszak neuer Präsident des europäischen VW-Händlerverbands EDC. Auf den polnischen Händler warten zahlreiche Probleme, dennoch ist er zuversichtlich.
Im September 2025 will die IAA Mobility in München globale Trends setzen. Jetzt hat die Messe das neue Key Visual und das Motto präsentiert.
Business Class
Für die meisten chinesischen Hersteller läuft es in Deutschland bislang nicht rund. Viele passen daher ihre Strategien an. Die neuen Pläne und Ziele im Überblick.
Business Class
Rabatte schmälern die Gewinne im Neuwagenhandel. Gebrauchte werden für die Händler dadurch immer wichtiger. Hier gibt es gute Chancen, aber auch Unsicherheiten.
Business Class
Mit der Übernahme der Stadac-Gruppe baut die Nic.-Christiansen-Gruppe ihr Deutschlandgeschäft deutlich aus. Retail-Chef Søren Vinderslev hat noch mehr vor.
Die Japaner haben in Japan zwei neue Motoren präsentiert, die verschiedene Kraftstoffe verbrennen können und durch kompakte Abmessungen neue Fahrzeug-Designs ermöglichen sollen. Dabei soll der Spaß nicht zu kurz kommen.
Die Hauptmarken sollen den Vertrieb wieder selber organisieren. Dahinter steckt eine strategische Entscheidung.
Der Akustikspezialist hat sich 2024 verbessert. Erstmals wurde dabei der übernommene Zulieferer Borgers Automotive voll konsolidiert. Doch nicht in allen Regionen lief es rund.
Wie können deutsche Hersteller und Zulieferer auch in Zukunft ganz Vorne beim Software-defined Vehicle mitmischen? "Mit Resilienz", so Christian Korff von Cisco. Im "Cockpit Talk" erläutert er das Konzept dazu.
Business Class
Dank eines Endspurts ist Chinas Automarkt 2024 gewachsen. Treiber waren elektrifizierte Modelle. Ein Förderprogramm soll nun fortgesetzt werden.
Der Zulieferer streicht an dem Standort mehr Stellen als zunächst angekündigt. Ein Rüstungsunternehmen signalisiert Interesse an den betroffenen Mitarbeitenden.
Business Class
Die gesunkene E-Auto-Nachfrage in Deutschland bremst das Wachstum neuer Wettbewerber aus China. Als nächstes droht ein Preiskampf mit den Platzhirschen.