Alle Nachrichten
Business Class
Dieses und das nächste Jahr hat Mercedes-Chef Ola Källenius abgehakt. Dem Unternehmen hat er einen Sparkurs verordnet. Erfolg bringen soll aber etwas anderes.
Operativ hat Renault 2024 so viel Geld verdient wie noch nie. Und ohne die Nissan-Beteiligung wäre es wohl noch besser gelaufen.
Business Class
Steigender Wettbewerb lässt bei Auto-Abos die Preise sinken. Das zeigt der aktuelle Auto-Abo-Report des Abo-Software-Anbieters Faaren. Beliebtestes Abo-Fahrzeug 2024 war ein Modell von Toyota.
2024 sind Ergebnis und Umsatz gesunken. Mercedes reagiert mit einem Sparprogramm. Warum der Hersteller mit einer längeren Durststrecke rechnet.
Business Class
Mit Neuwagen verdienen Autohäuser immer weniger. Deswegen professionalisieren Markenhändler den Gebrauchtwagenhandel. Da gibt es noch Potenziale.
Business Class
Um Cariad ist es ruhig geworden. Der Konzern setzt bei Software auf neue Partner wie Rivian und XPeng. Dennoch: Cariad hat jetzt eine neue, wichtige Aufgabe.
Business Class
2027 will VW nicht nur seinen erschwinglichen elektrischen Kleinstwagen vorstellen, sondern auch das erste echte Software-definierte Fahrzeug.
Business Class
BMW, Audi und Mercedes-Benz straucheln in China. Daten zeigen, wie heftig die Umwälzungen sind, wie rasant viele Newcomer und wie die Deutschen dennoch bestehen können.
Die Nachfrage nach Elektro-Lkw war zu gering – deswegen ist Nikola jetzt das Geld ausgegangen. Jetzt sollen Vermögenswerte versilbert werden.
VDA-Präsidentin Hildegard Müller fordert die Berücksichtigung alternativer Kraftstoffe in der EU, um Plug-in-Hybride und andere Verbrennerautos auch nach 2035 noch neu zulassen zu können.
2024 verbuchte das Kfz-Gewerbe einen Zugewinn, vor allem bei Gebrauchtwagen. Beim Blick in die Zukunft überwiegt bei vielen Betrieben jedoch der Pessimismus.
Der angeschlagene Batteriehersteller Northvolt veräußert seine industrielle Batteriesystem-Sparte an Scania. Der Lkw-Bauer könnte bei einem Scheitern von Northvolt erhebliche Probleme bekommen.
Business Class
Der Flottenmarkt ist für viele Hersteller der größte Hebel, um die harten CO2-Ziele zu erreichen. Vor diesem Hintergrund sind die Januar-Zahlen ernüchternd – vor allem für Premiumhersteller.
Hohe Zölle würden die deutschen Autobauer hart treffen. Noch sind jedoch vieles Details unklar.