Nachrichten
Der chinesische Autobauer liefert E-Architekturen für andere Hersteller. Gespräche gab es auch mit der italienischen Sportwagenschmiede.
>> mehrDer beste Weg, wirklich alles online zu lesen: Sichern Sie sich jetzt mit AUTOMOBILWOCHE+ die Abos für Business Class und unser E-Paper. Gutscheincode: SPRING25
>> mehrBusiness Class
Die EU will ältere Autos künftig einmal pro Jahr zur Hauptuntersuchung schicken. Das verursacht Kosten in Milliardenhöhe. Der Nutzen indes ist umstritten.
>> mehrBusiness Class
Wie Hersteller, Zulieferer und Dienstleister ihre Strukturen und Prozesse anpassen, um Produkte schneller marktfähig zu machen.
>> mehrBusiness Class
Keine Weltregion dürfte von den Rückgängen in der Produktion verschont bleiben. Die Analysten von S&P Global Mobility sehen deutsche Hersteller als besonders anfällig.
>> mehrBusiness Class
Mehr Ladesäulen – sonst wird das nichts mit der E-Mobilität, heißt es oft. Doch stimmt das? Eine Datenauswertung für die Automobilwoche legt etwas anderes nahe.
>> mehrBusiness Class
Auf dem europäischen Automarkt haben nicht nur chinesische Anbieter zugelegt. Auch europäische Marken haben ihre Absätze gesteigert, wie die Zahlen von Dataforce zeigen.
>> mehr"Ich überlege mir etwas, um den Autoherstellern zu helfen", sagt der US-Präsident bei einer Pressekonferenz. Es könnte dabei vor allem um Autoteile gehen.
>> mehrBusiness Class
Donald Trump findet, Europäer kaufen zu wenige US-Autos. Stimmt das? Wir haben uns genau angeschaut, was die Verkaufszahlen beiderseits des Atlantiks verraten.
>> mehrMAN baut seine Batteriekompetenz weiter aus und sichert 400 Arbeitsplätze am Standort Nürnberg. Gleichzeitig stärkt der Hersteller auch die Diesel-Motorenfertigung.
>> mehr