Autohersteller
Business Class
Dieses und das nächste Jahr hat Mercedes-Chef Ola Källenius abgehakt. Dem Unternehmen hat er einen Sparkurs verordnet. Erfolg bringen soll aber etwas anderes.
Operativ hat Renault 2024 so viel Geld verdient wie noch nie. Und ohne die Nissan-Beteiligung wäre es wohl noch besser gelaufen.
2024 sind Ergebnis und Umsatz gesunken. Mercedes reagiert mit einem Sparprogramm. Warum der Hersteller mit einer längeren Durststrecke rechnet.
Business Class
Um Cariad ist es ruhig geworden. Der Konzern setzt bei Software auf neue Partner wie Rivian und XPeng. Dennoch: Cariad hat jetzt eine neue, wichtige Aufgabe.
Business Class
2027 will VW nicht nur seinen erschwinglichen elektrischen Kleinstwagen vorstellen, sondern auch das erste echte Software-definierte Fahrzeug.
VDA-Präsidentin Hildegard Müller fordert die Berücksichtigung alternativer Kraftstoffe in der EU, um Plug-in-Hybride und andere Verbrennerautos auch nach 2035 noch neu zulassen zu können.
Hohe Zölle würden die deutschen Autobauer hart treffen. Noch sind jedoch vieles Details unklar.
Business Class
Am Donnerstag legt der Hersteller seine Zahlen für 2024 vor. Die dürften enttäuschend ausfallen. Wir analysieren, warum auch der Ausblick verhalten ist.
Business Class
Französisch-chinesische Kooperation: In Brasilien wollen sie gemeinsam Autos produzieren und verkaufen. Das ist womöglich nur der Auftakt.
Aktuelle Daten zeigen: Im Dezember reagierten viele Amerikaner auf die Pläne Donald Trumps und zogen geplante Käufe vor. Tesla profitiert nur eingeschränkt.
Die neue vollelektrische Version des Golf kommt 2028 auf den Markt. VW verspricht für seine Modellikone einen technologischen Sprung.
Business Class
Höchstens anderthalb Jahre: In dieser Zeit will Adrian Hallmark den britischen Luxushersteller reparieren. Bei einem Gespräch mit Journalisten hat er erklärt, wie er dabei vorgehen will.
Business Class
Der Januar ist traditionell kein starker Autokauf-Monat in China. Für VW fallen die Zahlen jedoch besonders schlecht aus. China-Vorstand Ralf Brandstätter setzt große Hoffnungen in die neue Strategie.
Die Modelle 3008 und 5008 bekommen optional deutlich stärkere Antriebe. An den Nachhaltigkeitszielen will Favey trotzdem festhalten, um keine Strafzahlungen zu riskieren.