Schaeffler
Schaeffler hat zwei Unternehmensanleihen über insgesamt 1,15 Milliarden Euro platziert. Besonders die Tranche mit der längeren Laufzeit war bei Investoren gefragt.
>> mehrBusiness Class
Das Automobilgeschäft läuft schlecht, Rüstungsaufträge versprechen hohe Renditen: Wie die Zulieferer von der Zeitenwende profitieren wollen.
>> mehrBusiness Class
Europa rüstet auf: CEO Klaus Rosenfeld sieht Chancen, dass Schaeffler davon profitieren und sein Geschäft außerhalb von Automotive ausbauen kann.
>> mehrCEO Klaus Rosenfeld gibt verhaltenen Ausblick. Kosten für Umbau und Sparprogramm belasten ebenso wie die ungewisse Branchenlage.
>> mehrBusiness Class
Von Bosch bis ZF: Bestellungen chinesischer Hersteller werden wichtiger. Das Portfolio reicht von By-Wire-Systemen bis zu Brennstoffzellen-Technologien.
>> mehrBusiness Class
Seit Monaten werden Stellenstreichungen angekündigt – immer mehr Details werden bekannt. Welche Standorte es wie hart trifft.
>> mehrSchaeffler verzichtet bis Jahresende auf Verlagerungen von Arbeitsplätzen am Industriestandort Schweinfurt. Dafür macht die IG Metall Kompromisse beim Thema Arbeitszeit.
>> mehrDer Zulieferer hat im vierten Quartal deutlich verloren. Das operative Ergebnis lag nur noch bei 1,8 Prozent. Das belastet die erwartete Ebit-Marge im Gesamtjahr.
>> mehrBusiness Class
Die europäische Autozulieferindustrie hat den Abbau zahlreicher Arbeitsplätze angekündigt. Und der Verband Clepa befürchtet, dass die Welle der Jobverluste noch lange anhalten wird.
>> mehrBusiness Class
Für die Zulieferer war 2024 ein Seuchenjahr, zehntausende Stellen sollen abgebaut werden. Für die Unternehmen rächen sich vor allem die hohen Investitionen in Elektromobilität.
>> mehr