By-Wire-Technologien setzen sich im Auto immer mehr durch. Laut einer Analyse des Marktforschungsunternehmens Fortune Business Insights wird der weltweite Markt von zuletzt rund 15 Milliarden US-Dollar bis zum Jahr 2032 einen Wert von zirka 26 Milliarden US-Dollar erreichen. Kein Wunder also, dass sich Zulieferer wie Bosch, Continental, Nexteer Automotive, Schaeffler oder ZF Friedrichshafen einen Teil des milliardenschweren Marktes sichern wollen.
So hat ZF kürzlich einen Großauftrag eines nordamerikanischen Herstellers für sein Brake-by-Wire-Bremssystem gewonnen. Positive Nachrichten kann der Konzern aktuell gut gebrauchen: Das mit rund zehn Milliarden Euro hoch verschuldete Unternehmen steht unter Sparzwang.
Bei den sogenannten By-Wire-Systemen werden traditionelle mechanische oder hydraulische Komponenten durch elektronische Steuerungen ersetzt.