China ist für viele Zulieferer nach wie vor ein attraktiver Markt. Auch in jüngster Zeit lassen deutsche Unternehmen mit Aufträgen von sich hören. So stattet ZF Friedrichshafen im Bereich Lenkung das Elektro-Flaggschiff ET9 des chinesischen Herstellers Nio mit einer Steer-by-Wire-Lenkung aus, die ohne mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern auskommt.
Der Zulieferer verweist bei dem prestigeträchtigen Auftrag darauf, dass der ET9 das erste Serienauto in China mit Steer-by-Wire-Technologie ist, das eine entsprechende staatliche Zulassung für die Massenproduktion erhalten hat. Insgesamt rechnet sich ZF in China mit Produkten rund um das digital vernetzte Fahrwerk die besten Chancen aus. Dazu zählen zunehmend auch die By-Wire-Technologien.