Die sogenannten New Energy Vehicles (NEV) machten 2024 knapp 50 Prozent aller Zulassungen in China aus. Insgesamt wurden rund elf Millionen E-Autos, Plug-in-Hybride und Range-Extender-Fahrzeuge sowie Brennstoffzellen-Autos verkauft; 2020 waren es nur gut 1,37 Millionen NEV.
Zum Vergleich: In Deutschland lag der Anteil der BEV und PHEV am Gesamtmarkt bei gut 20 Prozent. Dass China bei der E-Mobilität so stark geworden ist, hat laut Volkswagens China-Chef Ralf Brandstätter sechs Gründe.