Volkswagen entdeckt den Range Extender für sich. Vor allem die wiederbelebte Marke Scout hat das Interesse der Wolfsburger am Reichweitenverlängerer geweckt. Wie VW-Chef Oliver Blume jüngst mitteilte, befindet sich unter den rund 80.000 Vorbestellungen für die ab 2027 erhältlichen großen SUVs und Pick-ups von Scout eine große Zahl an sogenannten Extended-Range Electric Vehicles - kurz: EREVs.
In China präsentiert der Konzern nun auf der Autoshow in Schanghai eine Range-Extender-Studie. Aber auch für Europa zieht Blume den EREV in Betracht. Man arbeite daran, die Technik in zukünftige E-Autos zu implementieren, heißt es in Wolfsburg. Denkbar sei sogar eine Umrüstung der aktuellen BEV-Modelle wie ID.4 oder ID.7, munkeln Insider.
Dort, wo bei Verbrenner-Autos der Antriebsmotor sitzt, ist in der Regel Platz, den ein Zweizylinder mit Strom-Generator einnehmen könnte. 1000 Kilometer Reichweite mit einer Tank- und Akkufüllung wären dann kein Problem mehr.