Automobilwoche
Business Class
Sonderlich grün ist die Automobilbranche derzeit noch nicht. Wie der Weg zu „Zero Emission“ gelingt, schilderte Ingenics-Chef Oliver Herkommer.
>> mehrBusiness Class
Ein Unfall mit einem BMW-Testwagen hat die Frage nach der Sicherheit von automatisiert fahrenden Fahrzeugen aufgeworfen. Doch wie weit sind die Hersteller überhaupt, wenn es um die Technologie geht?
>> mehrImmer mehr Autohersteller stellen ihren Vertrieb auf das so genannte Agentursystem um. Damit schlüpfen sie in die Rolle des Handels als Vertragspartner der Kunden. Dessen Aufgabe ist nur noch, die Verträge zu vermitteln. Ob diese Konstellation eine gute Idee ist, diskutieren die Teilnehmer der Webcastreihe "Automobilwoche TALKS BUSINESS" am 19. April 2022.
>> mehrBusiness Class
Durch eine Kooperation mit dem Auktionsanbieter BCA will ViveLaCar Kunden den Umstieg auf ein Auto-Abo erleichtern. Mit dem Angebot will das Start-up vor allem Cazoo und Auto1 angreifen, wird bei einem Aspekt jedoch theoretisch zum Konkurrenten der Händler.
>> mehrDer Lockdown in Schanghai zwingt Volkswagen dazu, sein dortiges Werk zu schließen. Zunächst hatte das Unternehmen geplant, die Produktion mit Freiwilligen aufrecht zu halten, die sich im Werk hätten isolieren müssen.
>> mehrAm 1. April wird Günter Butschek Chief Executive Officer bei Moove, einem Start-Up für Elektro-Transporter und Elektro-Kleinbusse.
>> mehrBusiness Class
Die deutsche Autoindustrie ist laut einer Ifo-Umfrage im Vergleich zu anderen Branchen besonders abhängig von Vorleistungen aus China, aber nur relativ wenige Unternehmen wollen das ändern.
>> mehr