
Spezial Sicherheit
Business Class
Es klingelt und blinkt wie in der Spielbude: Wer sich auch nur ein bisschen ablenken lässt beim Fahren, der erlebt in modernen Autos die volle Warnkaskade der Assistenzsysteme.
>> mehrWegen abfallender Lenkräder hat die amerikanische Sicherheitsbehörde NHTSA begonnen, das Tesla Model Y zu untersuchen. Die Aktie des Autobauers reagierte bereits.
>> mehrSicherheitsbedenken zwingen VW zum Rückruf von mehr als 270.000 Autos weltweit. Grund ist ein bekannter Airbaghersteller.
>> mehrEin Tesla hat ein stehendes Feuerwehrwehrauto gerammt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art, die US-Sicherheitsbehörde NHTSA hat Fragen.
>> mehrEin Kunde war mit seinem neuen Tesla Model Y auf einem Highway in den USA unterwegs, als sich plötzlich bei voller Fahrt das Lenkrad löste. Das Unternehmen reagierte – und verlangte Geld für die Reparatur des Fahrzeugs. Die Hintergründe.
>> mehrWeltweit müssen mehr als 100.000 Fahrzeuge von Volvo in die Werkstatt, davon 7000 in Deutschland. Betroffen sind zahlreiche Modellreihen.
>> mehrBusiness Class
Die Zahl der Cyber-Angriffe auf vernetzte Fahrzeuge und auf Ladenetze hat im vergangenen Jahr nach Angaben der israelischen Cybersecurity-Firma Upstream weiter zugenommen. Vor allem die drahtlosen Updates sind ein beliebtes Einfallstor für Hacker geworden.
>> mehr
Der Prüfkonzern Dekra und der Wirtschaftsprüfer PWC wollen eine gemeinsame Firma gründen, um KI-Produkte wie Autonome Fahrzeuge zu testen.
>> mehrBusiness Class
In Schweden wurde jetzt der erste Crashtest-Dummy mit weiblicher Anatomie designt. Er soll dafür sorgen, dass weniger Frauen bei Autounfällen verletzt werden. Bislang wurden bei Crashtests lediglich Dummys eingesetzt, die Männern ähneln.
>> mehrBusiness Class
Dem software-definierten Auto gehört die Zukunft. Dann sind Updates etwa für neue Funktionen per Funk jederzeit möglich wie bei einem Smartphone. Doch die neue Technologie hat auch Nachteile, wie Mercedes-CTO Markus Schäfer erläutert.
>> mehr