
Spezial Asien
Daimler Truck und Toyota wollen in Asien gemeinsame Sache machen. Die neue Gesellschaft soll an der Börse in Tokio notiert werden.
>> mehrBusiness Class
Die drei japanischen Hersteller Toyota, Suzuki und Daihatsu haben einen rein elektrischen Mini-Transporter entwickelt, der noch im Verlauf dieses Fiskaljahres auf den Markt kommen soll. Die Reichweite ist für ein Fahrzeug dieser Größe beachtlich.
>> mehrHyundai hat 2022 deutlich mehr Gewinn gemacht. Das ist auch der Luxusmarke Genesis zu verdanken. In diesem Jahr will der Hersteller nun großzügig investieren.
>> mehrBusiness Class
Trotz Verzögerungen bei der Auslieferung der ersten Importmodelle hat der vietnamesische Autobauer VinFast seine beiden ersten Verkaufsstandorte in Europa eröffnet. In Köln und in Paris öffneten am Vormittag des 5. Dezember die Stores ihre Türen in Innenstadt-Lagen.
>> mehrSchaeffler erhöht sein Engagement bei der Entwicklung von Software und Elektronik. Dazu hat der Zulieferer in Indien ein neues Technologiezentrum eröffnet.
>> mehrBusiness Class
Der neue vietnamesische Hersteller VinFast hat bei einem Geschäft in den USA die Marke Volkswagen ausgebootet. Der US-Abo-Anbieter Autonomy orderte mehr Autos bei den Vietnamesen als bei VW.
>> mehrBusiness Class
Toyota verfolgt in vielen Bereichen einen anderen Weg als die Wettbewerber. Bei der Präsentation des Corolla Cross für den europäischen Markt stellte sich der für Kompaktmodelle zuständige Chefingenieur Yasushi Ueda den Fragen der Automobilwoche.
>> mehrBusiness Class
Mit VinFast steht der erste vietnamesische Autobauer vor dem Sprung nach Europa. Skoda bläst jetzt zum Gegenangriff und drängt nach Vietnam. Schon bald wollen die Tschechen dort mehr Autos als in Italien, Spanien oder der Türkei verkaufen. Sogar ein eigenes Werk ist geplant.
>> mehrIm September legten fast alle großen weltweiten Neuwagenmärkte zu. Im Gesamtjahr liegen die meisten jedoch im Minus, mit zwei Ausnahmen
>> mehrRückschlag für den neuen vietnamesischen Hersteller Vinfast. Das Unternehmen muss vor dem Europa-Start ein Drittel seiner auf dem Heimatmarkt ausgelieferten Elektroautos zurückrufen.
>> mehr