
Spezial Hannover Messe
Gaia-X, Catena-X, Cofinity-X, Manufacturing-X und zuletzt noch Arena-X: Es ist schwer, bei den Initiativen, die ein industrieweit einheitliches Datenökosystem für die kompletten Lieferketten schaffen wollen, den Überblick zu behalten. Georg Schnauffer und Johannes Diemer vom Automotive-Forschungscampus Arena 2036 erläutern die Zusammenhänge und die Relevanz für die Automobilindustrie. Bei der Hannover Messe startet Catena-X in die Betaphase.
>> mehrFast jeder Dritte aller weltweit installierten Industrieroboter arbeitet in der Automobilbranche. Südkorea ist Spitzenreiter bei der sogenannten Roboterdichte. Die weitaus meisten neuen Roboter installierte aber ein anderes Land.
>> mehrImmer mehr Menschen planen den Kauf eines Elektrofahrzeugs. Damit wachsen auch die Anforderungen an die Ladeinfrastruktur. Ladestationen sollen nicht nur zuverlässig und komfortabel nutzbar sein, sondern auch immer mehr zusätzliche Funktionen als das reine Laden unterstützen. Hierfür hat Weidmüller die neue Wallbox Familie AC SMART entwickelt. Die neuen Wallboxen ermöglichen das klassische Laden an einzelnen Ladepunkten, eignen sich aber auch für Ladeparks und können in Smart Grids eingebunden werden. Doch damit nicht genug: Integrierte LAN-, WLAN- und Bluetooth-Schnittstellen, eine Mobile App sowie optional auch ein Mobilfunkmodul (4G/LTE), eine MID-konforme Verbrauchsdatenerfassung oder die innovative Powerline-Kommunikation mit dem Fahrzeug machen die AC SMART Familie zur rundum zukunftsweisenden Ladelösung im privaten und gewerblichen Bereich.
>> mehrEffizienter, flexibler, nachhaltiger und auf Elektromobilität ausgerichtet – so soll die Automobilproduktion der Zukunft aussehen. Der Umbau ist voll im Gang.
>> mehrDie Begriffe Digitale Fabrik und Industrie 4.0 sind mittlerweile mehr als zehn Jahre alt. Die autonome Produktion, in der sich die entstehenden Produkte selbst ihren Weg durch die Bearbeitungsschritte suchen, ist zwar noch nicht realisiert. Aber die deutsche Industrie hat schon einiges erreicht. Und die Automobilindustrie steht an der Spitze des Fortschritts.
>> mehrDie fast verzögerungsfreie Vernetzung ohne physische Kabel – das ist das große Versprechen von 5G. Mit dem neuen Mobilfunknetz lässt sich sogar die Position etwa von automatischen Transportrobotern bestimmen. Doch die Fähigkeiten des Folgestandards 6G sollen geradezu unglaubliche Möglichkeiten im Feld der Positionserkennung bieten.
>> mehrDer reale Einsatz des von der Brancheninitiative Catena-X entwickelten Datenökosystems rückt mit der Gründung des Joint Ventures Cofinity-X ein Stück näher.
>> mehrGebrauchte Materialien in neuen Produkten wiederzuverwenden statt neue Rohstoffe und viel Energie einzusetzen. Das ist das Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Das einheitliche Datenformat der Initiative Catena-X soll helfen auf diese Weise Automobile nachhaltiger zu machen.
>> mehrIn geeigneten Einsatzfällen kann 3-D-Druck das Erfolgsrezept für mehr Nachhaltigkeit sein: material- und energiesparender als klassische Produktionsmethoden.
>> mehrBei CNC-Maschinen richtet sich der Blick meist vor allem auf Bearbeitungsgeschwindigkeit, Präzision und mechanische Zuverlässigkeit. Dass sie Hackerangriffe auf sich ziehen könnten, steht weniger im Fokus. Das kann sich rächen.
>> mehr