
Spezial Automobilwoche Kongress
Der Automobilwoche Kongress bot auch in diesem Jahr spannende Vorträge und viel Gelegenheit zum Netzwerken.
>> mehrBusiness Class
Der Gebrauchtwagenmarkt hat es schwer, aber das ändert sich nach Einschätzung der Plattformbetreiber. Die Branche ordnet sich neu.
>> mehrBusiness Class
CEO Stefan Krause meldet eine starke Nachfrage für den eigentlich totgesagten Streetscooter.
>> mehrBusiness Class
Was ist der richtige Weg zur nachhaltigen Mobilität – oder ist diese ohnehin ein politischer Mythos? Darüber diskutierte Karl Obermair von TÜV Rheinland in der Breakout Session mit Kongressbesuchern.
>> mehrBusiness Class
Zusammenarbeit hält Christian Hort, verantwortlich für das Automotivegeschäft von T-Systems, für eine zunehmend wichtig.
>> mehrBusiness Class
Robo-Taxis sind nicht länger eine ferne Vision, sondern stehen vor dem Durchbruch. Eine auf dem Automobilwoche Kongress präsentierte Studie von MHP untersucht, wie sich damit die Mobilität verändert und wie ein Geschäftsmodell aussehen kann.
>> mehrBusiness Class
Welche Bedingungen erwartet Marokkos Autoindustrie? Mohcine Jazouli, Minister Delegate für Investment, im Gespräch.
>> mehrBusiness Class
AVAG-Chef Still und Fords Strategiechef Ullrich Sprachen über die Chancen und Herausforderungen für Händler und Hersteller.
>> mehrBusiness Class
Toyotas Europachef Matt Harrison sieht Europas Automobilmarkt in einer längeren Phase des Schrumpfens. "Ein Markt, der unter 15 Millionen (Neufahrzeuge pro Jahr) liegt, ist Grund für Sorgen", sagte er beim Automobilwoche Kongress.
>> mehrBusiness Class
Der US-Softwareentwickler Apex.AI will mit seinen Lösungen den Übergang von der Open-Source-Software in die Automotive-Software erleichtern. CEO und Co-Gründer Jan Becker erklärt auf dem Automobilwoche Kongress, warum Bestandsarchitekturen bei den Kunden häufig für große Probleme sorgen.
>> mehr