Rekorde auf der Nordschleife
- Zusätzlich

Die Nürburgring-Nordschleife, auch bekannt als „Grüne Hölle“, gilt als eine der gefährlichsten, aber auch faszinierendsten Rennstrecken der Welt. Noch heute gilt der 20,835 Kilometer lange Kurs als Referenz für Sportwagen. Hier ist eine Übersicht der schnellsten Runden.

Um den Rekord des schnellsten serienmäßigen Elektroautos wetteifern seit einigen Jahren Tesla und Porsche. Nachdem zunächst Tesla im September 2021 mit einem Model S Plaid eine Zeit von 7:35.58 Minuten vorgelegt hatte, fuhr ein Porsche Taycan Turbo S im August 2022 die Strecke in 7:33 Minuten.

Anfang Juni 2023 schaffte Tesla, erneut mit einem Modell S Plaid, eine Zeit von 7:25.231 Minuten. Es bleibt abzuwarten, wie lange dieser Rekord Bestand haben wird.

Das absolut schnellste Elektroauto auf dem Ring war bisher der VW ID.R. Der Rennwagen wurde für VW extra für Rekordfahrten gebaut und hat keinen Bezug zu einem Serienfahrzeug. Abgesehen vom Nürburgring war er auf verschiedenen anderen bekannten Rennstrecken im Einsatz, um die Sportlichkeit von Elektroautos zu beweisen. Die Nordschleife schaffte er am 3. Juni 2019 in nur 6:05.336 Minuten.

6:35.183 Minuten - 28. Oktober 2022 - Mercedes-AMG - Seriensportwagen
Der Mercedes-AMG One hält seit Oktober 2022 den Rekord für Serienfahrzeuge auf der Nordschleife. Der in einer Kleinserie von 275 Exemplaren gebaute Supersportwagen wird von einem V6-Benziner in Verbindung mit drei Elektromotoren angetrieben. Die Antriebseinheit stammt von dem Triebwerk ab, das Mercedes 2016 in der Formel-1-Weltmeisterschaft eingesetzt hat.

5:19.546 Minuten - 29. Juni 2018 - Porsche 919 Hybrid Evo
Als schnellstes Auto überhaupt umrundete der Porsche 919 Hybrid Ivo am 29. Juni 2018 die Nordschleife. Das Fahrzeug brauchte nur 5:19.546 Minuten und unterbot den bisherigen, mehr als 35 Jahre alten Rekord damit um fast 52 Sekunden. Allerdings war der 919 Hybrid Evo im Gegensatz zum bisherigen Rekordhalter ein Prototyp, der an keinerlei Reglement gebunden war. Der Wagen basierte auf dem 919 Hybrid, einem Rennwagen der Klasse LMP-1, mit dem Porsche zuvor unter anderem bei den 24 Stunden von Le Mans gestartet war.

6:11.13 Minuten - Porsche 956 K - 28. Mai 1983
Den Rekord für Rennfahrzeuge hält Stefan Bellof: Im Porsche 956 K schaffte er die Strecke am 28. Mai 1983 in nur 6:11.13 Minuten - ein Rekord, der auch Jahrzehnte später noch Bestand hatte. Der damals amtierenden Formel-1-Weltmeister Keke Rosberg war eine halbe Minute langsamer. Bellof sagte später, er habe zwei kleine Fehler auf seiner Runde gemacht - man kann also darüber spekulieren, ob er seinen eigenen Rekord noch verbessert hätte, wenn er im September 1985 nicht bei einem Rennunfall in Spa ums Leben gekommen wäre. Ob man die Rekordrunde des Porsche 919 Hybrid Evo mit der von Bellof im 956 K vergleichen kann, ist umstritten: Ganz abgesehen von 35 Jahren Entwicklungszeit war der 919 Hybrid Evo nicht an ein Reglement gebunden.

7:06,4 Minuten - Ferrari 312T 3. August 1975
Den Rundenrekord in einem Rennen hält der Ferrari-Pilot Clay Regazzoni, der beim Großen Preis von Deutschland 1975 in einem Ferrari 312T eine Zeit von 7:06,4 Minuten erreichte. Das wird nicht mehr unterboten werden, weil die Formel 1 seit 1977 nicht mehr auf der Nordschleife fährt.







