Dienstag, 25. Januar 2022, 06.00 Uhr
Die wichtigsten Manager der vergangenen 20 Jahre
- Zusätzlich
Share

Foto: dpa
Elon Musk im Oktober 2021 in Grünheide
Share

Ferdinand Piech ist von der Automobilwoche schon vor zehn Jahren zum Automanager des Jahrzehnts gekürt worden. Der 2019 verstorbene Porsche-Enkel, Audi-Chef und VW-Patriarch hat die Autobranche geprägt wie nur wenige vor ihm. (Foto: Kai Uwe Knoth)
Share

Zwischen 2005 und 2008 kauft Porsche massiv VW-Aktien, doch die geplante Übernahme scheitert. Stattdessen wird Porsche eine Marke des VW-Konzerns. Wiedeking muss gehen. (Foto: Porsche)
Share

Norbert Reithofer: Der ehemalige BMW-Vorstandschef geht in seine zweite Amtszeit als Aufsichtsratsvorsitzender (Foto: BMW)
Share

Ex-Daimler-Chef Dieter Zetsche hat Elon Musk für dessen Verdienste rund um das E-Auto gelobt. (Archiv-Foto: Daimler)
Share

Martin Winterkorn: Mehrere Kronzeugen sollen den angeklagten früheren VW-Chef belasten. (Foto: dpa)
Share

Toyota-Chef Akio Toyoda will im laufenden Geschäftsjahr wieder mehr Gewinn erzielen. (Foto: Toyota)
Share

Li Shufu: Der Geely-Einstieg bei Daimler war mit Abstand der größte China-Deal in Deutschland 2018. (Bild: Volvo)
Share

Start-up-Manager: Karl-Thomas Neumann, Evelozcity. (Foto: Evelozcity)
Share

Wolfgang Bernhard kam von der Unternehmensberatung McKinsey, war Chef von Chrysler, von Mercedes-Benz, wechselte als Markenchef zu Volkswagen, beriet den Finanzinvestor Cerberus, als dieser Chrysler übernahm und kehrte zu Mercedes zurück, wo er zuletzt für die Trucks verantwortlich war. 2017 beendet er seine Karriere. (Foto: Daimler)
Share

Der frühere BMW- und VW-Chef soll den Daimler-Aufsichtsrat leiten. (Foto: Acatech)











20 Jahre Automobilwoche: Welche Manager haben die Branche in dieser Zeit besonders geprägt?