Die aufstrebende chinesische SUV-Marke Wey hat ehrgeizige Pläne und will in drei bis vier Jahren auch auf den wichtigen Automärkten in Europa und USA vertreten sein. "Wir wollen bis zum Jahr 2020 rund 400.000 Autos verkaufen", sagte der deutsche Wey-Vorstandschef Jens Steingräber. Wey ist bisher in China auf dem Markt und eine Tochter des Konzerns Great Wall. In diesem Jahr hat der Hersteller ein Absatzziel von 8000 Fahrzeugen.
Wey will Kunden mit "Luxus"-SUV zu günstigen Preisen locken. "Wir können und wollen uns bei der Qualität mit den Besten messen: den deutschen Autobauern", sagte Steingräber. Die Wey-Autos seien aber günstiger. "Wir rollen das Feld von hinten auf." Die Chinesen haben bisher nur Benziner im Angebot, wollen aber bald einen Plug-in-Hybrid und im nächsten Jahr ein Elektroauto anbieten.