Borgward ehrt auf der IAA einen seiner größten Klassiker: In Frankfurt auf der Messe (Publikumstage: 16. bis 24. September) zeigt das in Stuttgart ansässige 2015 wiederbelebte Unternehmen eine neue Isabella. Die Studie ist nicht als Retro-Mobil angelegt, sie zitiert aber doch im Detail das Original. Das zeigen etwa der Hüftschwung in der Karosserie vor dem hinteren Kotflügel oder das Zweifarbschema. Vor allem aber will Borgward mit dem viertürigen elektrischen Coupé in die Zukunft blicken.
Die Form ist dabei kein Selbstzweck, sie soll sich strömungs- und damit reichweitengünstig auswirken. Luftleitwerke hinter den Vorderrädern und auch der Verzicht auf klassische Rückspiegel zugunsten von Kameratechnik helfen dabei.