Samstag, 29. Mai 2021, 07.00 Uhr
Wer kommt - wer geht?
- Zusätzlich
Share

Ferdinando Sorrentino leitet die Geschäfte der ehemaligen Bosch-Tochter SEG Automotive, die rund 7000 Mitarbeiter hat. (Foto: SEG)
Share

Tesla: Der Autobauer will seine Aktie erneut splitten. (Foto: dpa)
Share

Martin Sander: Der bisherige Europa-Vertriebschef von Audi wird Chef von Ford Deutschland. (Foto: Ford)
Share

Foto: Mercedes-Benz
Carolin Strauß
Share

Bei der VW-Lkw-Holding Traton dreht sich das Personalkarussell. Die Marken MAN und Navistar tauschen die Vertriebschefs. So wechselt MAN-Vertriebschef Göran Nyberg (im Foto) zum 1. März zur US-Lkw-Marke Navistar. Im April kommt sein Amtskollege Friedrich Baumann von Navistar zu MAN. (Foto: Traton)
Share

Katja Dürrfeld: Die Managerin wird neue Finanzvorständin von Continental. (Foto: Continental)
Share

Volkswagen: Die Abhör-Affäre könnte zu einem Rechtsstreit führen. (Foto: Volkswagen)
Share

"Die Menschen haben gerade andere Sorgen, als einen neuen Audi zu kaufen. Dafür habe ich vollstes Verständnis."Hildegard Wortmann, Audi-Marketingchefin, über den Absatz in China zur Zeit des Coronavirus (Foto: VW)
Share

VW in Wolfsburg: Die Belegschaft diskutiert über die Anklagen gegen die Konzernspitze. (Foto: Volkswagen)
Share

Hiltrud Werner: Im Konzernvorstand von VW ist sie bisher die einzige Frau. (Foto: VW)
Share

Neuer CEO mit Expansionsdrang: Thomas Schäfer, seit September 2020 Skoda-Vorstandschef. (Foto: Skoda)
Share

Foto: Volkswagen
Ralf Brandstätter
Share

VW-Konzernchef Herbert Diess übernimmt zusätzlich die Leitung der Softwareschmiede Cariad. Dafür gibt er an anderer Stelle Verantwortung ab. (Foto: VW)
Share

Audis neuer China-Chef: Jürgen Unser. (Foto: Audi)
Share

Der bisherige Chef des BMW-Werks in Leipzig, Hans-Peter Kemser, übernimmt die Leitung des im Bau befindlichen Werks in Debrecen in Ungarn. Seine Nachfolgerin in Leipzig wird Petra Peterhänsel. (Foto: BMW)
Share

Martin C. Klein: Neuer CEO von e.GO Mobile. (Foto: prnewswire)
Share

Wolfgang Schäfer: Der Vertrag des Finanzvorstands ist mit sofortiger Wirkung aufgelöst worden. (Foto: Continental)
Share

Foto: Audi
Audi-Produktionsvorstand Gerd Walker
Share

Geht in den Ruhestand: Audi-Produktionsvorstand Peter Kössler. (Foto: Audi)
Share

Rafael Thijssen wird ab Dezember neuer Marketing-Direktor bei Toyota Deutschland. Sein Vorgänger Klaus Kroppa übernimmt zum 1. Dezember als Direktor den Bereich "Customer Experience & Network Quality". (Foto: Toyota)
Share

Markus Flasch führte die M GmbH von Herbst 2018 bis Ende diesen Monats. (Foto: BMW)
Share

Franciscus van Meel wechselte 2015 von Audi zu BMW. (Foto: BMW)
Share

Toni Piech, Co-Founder, CEO und Verwaltungsratschef. (Foto: Piech Automotive)
Share

Matthias Arleth wird ab Januar 2022 CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung bei Mahle. (Foto: Webasto)
Share

Luca Delfino verantwortet ab sofort die Aktivitäten von Maserati in der EMEA-Region. (Foto: Maserati)
Share

Annette Danielski tritt die Nachfolge von Christian Schulz als CFO von TRaton an. (Foto: Traton)
Share

Foto: Traton
Traton-Chef Christian Levin
Share

Joachim Post: Der 50 Jahre alte Maschinenbauingenieur ist ab 2022 im Vorstand von BMW für die Themen Einkauf und Lieferantennetzwerk verantwortlich. Er tritt die Nachfolge von Andreas Wendt an. (Foto: BMW)
Share

Rene Wolf übernimmt in der Geschäftsführung von Ford Deutschland das Ressort Fertigung. Sein Vorgänger Dirk Heller geht in Ruhestand. (Foto: Ford)
Share

Christian Schenk: Er wird neuer Finanzvorstand von Skoda. (Foto: Skoda)
Share

Renault Deutschland braucht einen neuen Chef: Der Hersteller und CEO Markus Siebrecht gehen getrennte Weg. Ende September soll Siebrecht ausscheiden, sein auf drei Jahre angelegter Vertrag wurde nicht verlängert.
Share

Claus Bässler übernimmt zum 1. Dezember 2021 die Gesamtleitung des Bereichs "Treasury & Tax Daimler Truck" in der Daimler Truck AG. Zudem erweitert Christian Herrmann seine Verantwortung und übernimmt zum 1. Dezember die Leitung des Bereichs "Investor Relations / M&A & Participation Management Daimler Truck". Die Personalien stehen im Zusammenhang mit der geplanten Eigenständigkeit der Truck-Sparte von Daimler. (Foto: Daimler)
Share

Christine Feuell übernimmt am 13. September als neue CEO die Verantwortung für Chrysler. (Foto: Stellantis)
Share

Ford hat Doug Field von Apple verpflichtet. Field, der auch einige Jahre bei Tesla gearbeitet hatte, soll sich bei Ford um Zukunftsthemen wie autonomes Fahren und vernetzte Fahrzeuge kümmern. (Foto: Ford)
Share

Vier Jahre war Hanss-Peter Knaebel als Vorstandsvorsitzender der Röchling-Gruppe im Amt. (Foto: Röchling)
Share

Klaus Patzak: Der frühere Siemens-Manager übernimmt im August das Finanzressort von Schaeffler. (Foto: Schaeffler)
Share

MAN: Der Betriebsratschef geht überraschend. (Foto: MAN)
Share

Marc Berger, scheidender Geschäftsführer des Auktions-Startups 1A Motorbid (Foto: 1A Motorbid Group)
Share

Stefan Brandl übernimmt als Vice Chairmann künftig auch die Aufgaben des CEO. (Foto: Dräxlmaier)
Share

Neuer Vorstand von Borgers: Matthias Häberle, Jürgen Otto und Andreas Rummert (von links). (Foto: Borgers)
Share

Hiltrud Werner: Im Konzernvorstand von VW ist sie bisher die einzige Frau. (Foto: VW)
Share

Klaus Patzak: Der frühere Siemens-Manager übernimmt im August das Finanzressort von Schaeffler. (Foto: Schaeffler)
Share

Lutz Zwerger übernimmt im Wirtschaftsraum Sachsen zusätzlich die Geschäftsführung von Audi Leipzig und der Volkswagen Automobile Leipzig. (Foto: Volkswagen Group Retail Deutschland)
Share

Stefan Teuchert übernimmt Ende des Jahres die Vertriebsleitung der BMW Group Deutschland. (Foto: BMW Group)
Share

Michael Singer ist neuer Geschäftsführer im Porsche Zentrum Reutlingen. (Foto: Hahn Automobile)
Share

Harald Woitke ist seit dem 1. August 2021 neuer Geschäftsführer von Scania Deutschland Österreich. (Foto: Scania)
Share

Sabine Kohleisen tritt die Nachfolge von Wilfried Porth bei Daimler an. Sie ist künftig für das Personalressort verantwortlich. (Foto: Daimler)
Share

Wilfried Porth: Der Personalvorstand von Daimler geht im kommenden Jahr in den Ruhestand. (Foto: Daimler)
Share

Ned Curic: Seit vier Jahren leitet er Alexa Automotive, davor war er bei Toyota und Microsoft tätig. (Bild: Stellantis)
Share

Neu im Seat-Vorstand: David Powels (Finanzen, links) und und Kai Vogler (Vertrieb). (Foto: Seat)
Share

Alexander Tan ist ab Juli Finanzchef des Roboterbauers Kuka. Zuvor war er beim Mutterkonzern Midea. (Foto: Kuka)
Share

Jerome Guillen: Der Manager hat Tesla nach mehr als zehn Jahren verlassen. (Foto: DPA / Uli Deck)
Share

Robert Engelhorn: Er wechselt von München in die USA nach Spartanburg. (Foto: BMW)
Share

Neuer Deutschlandchef bei Audi: Philipp Noack. (Foto: Audi)
Share

Der 48-jährige Niederländer Martijn ten Brink steht ab 24. Juni an der Spitze von Mazda Motor Europe (MME). Er folgt auf Yasuhiro Aoyama, der künftig die Verantwortung für das globale Marketing, den Vertrieb und den Service der Japaner übernimmt. (Foto: Mazda)
Share

Steffen Lucas ist bei Mercedes-Benz Vans für den Europa-Vertrieb inklusive Deutschland zuständig. (Foto: Daimler)
Share

Staffelübergabe: Torsten Gehrmann löst zum 1. Juli Torsten Bremer als CEO bei Boge Rubber & Plastics ab. (Foto: Boge Rubber & Plastics)
Share

Fred Schulze: Der 54-Jährige ist seit 1. Mai wieder Werksleiter bei Audi in Neckarsulm. (Foto: Audi)
Share

Peter Kühl: Ab Juni ist der Manager neuer Vertriebschef von Skoda Deutschland. (Foto: Skoda)
Share

Foto: Segula Technologies
Holger Jené, CEO Segula Technologies
Share

Foto: Mercedes-Benz
Bettina Fetzer: Leitet das Mercedes-Benz Marketing.
Share

Wilfried Porth: "Die Frage, wo die Wertschöpfung angesiedelt wird, ist wie seit Jahrzehnten völlig offen." (Foto: Daimler)
Share

Neu im Motor Village: Florian Müller soll die PSA- und die FCA-Niederlassungen zusammenführen. (Foto: Stellantis)
Share

Bei Porsche wird Marco Schubert neuer Leiter Region Europa. Er folgt auf Barbara Frenkel, die in den Porsche-Vorstand wechselt. Schubert kommt von Audi, wo er zuletzt Präsident der Sales Division China war. (Foto: Audi)
Share

Foto: Sixt
Kai Andrejewski
Share

Herrik van der Gaak: Der Niederländer leitet ab Mai die Geschäfte von Volvo Deutschland - zusätzlich zu seinem Job als Managing Director in den Niederlanden. (Foto: Volvo Cars)
Share

Alejandro Mesonero-Romanos zeichnete vor seinem kurzen Renault-Ausflug preisgekrönte Autos für Seat und Cupra. (Foto: Renault)
Share

Der Waymo-Chef ist davon überzeugt ,dass es auch in Zukunft Autos für menschliche Fahrer geben wird. (Foto: Automobilwoche)
Share

Christian Bauer, der bisherige Deutschland-Vertriebschef von Audi,leitet künftig den weltweiten Vertrieb der Marke. Sein Nachfolger für den deutschen Markt ist noch nicht bekannt. (Foto: Audi)
Share

Opel bekommt zum 1. April einen neuen Finanzchef. Georg Magel folgt auf Frédéric Brunet, der Finanzchef für die Region erweitertes Europa des Mutterkonzerns Stellantis wird. (Foto: Opel)
Share

Tanja Rückert wird Chief Digital Officer bei Bosch und berichtet künftig direkt an Bosch-Chef Volkmar Denner. (Foto: Bosch)
Share

Ab April neuer Länderchef der Marke Citroën in Deutschland: Wolfram Knobling. (Foto: Citroën)
Share

Daniel Schnell ist Deputy Managing Director und Vertriebschef Automobile bei Suzuki Deutschland. (Foto: Suzuki)
Share

Michael Jost: Der bisherige Chefstratege von VW-Chef Herbert Diess verlässt den Konzern. (Foto: VW)
Share

Mahle-Chef Jörg Stratmann muss die Kosten senken, um profitabel bleiben zu können. (Foto: Mahle)
Share

Zhengxin "Charlie" Cai: Er konzentriert sich bei den Investitionen unter anderem auf das wachsende E-Mobilitätsgeschäft. (Foto: Preh)
Share

Alain Favey: Der frühere Skoda-Vertriebschef wechselt zu Bentley. (Foto: Bentley)
Share

Amaury de Bourmont übernimmt die Leitung von FCA in Deutschland. (Foto: PSA)
Share

Erich Sixt: Sein Unternehmenverkleinert nun die Flotte. (Foto: Sixt)
Share

Europachef in Spe: Vom 1. April an wird der Brite Matt Harrison die Geschicke von Toyota in Europa leiten. (Bild: Toyota)
Share

Neuer Audi-Finanzvorstand: Jürgen Rittersberger übernimmt den Posten von Arno Antlitz. (Foto: Audi)
Share

Foto: Traton
Christian Levin, Chef von Traton
Share

John O‘Leary folgt ab 1. April auf Roger Nielsen als Chef von Daimler Trucks North America (DTNA). Zu DTNA gehören die Marken Freightliner Trucks, Western Star Trucks, Thomas Built Buses, Freightliner Custom Chassis Corporation und Detroit Diesel Corporation. Nielsen geht in den Ruhestand. (Foto: Daimler)
Share

Marc Llistosella: Er übernimmt nun doch nicht den Chefposten bei Tata Motors. (Foto: Daimler)
Share

Foto: Daimler
Jörg Heinermann
Share

Stephan Weng wird ab Juli neuer Chef des Zulieferers Preh. (Foto: Preh)
Share

Als neuer CRO und drittes Vorstandsmitglied begleitet Baur die dritte Transformationsphase der Benteler-Gruppe. (Foto: Benteler)
Share

Maren Gräf leitet ab März das Personalressort von Skoda. (Foto: Skoda)
Share

Share

Rüdiger Frey leitet als Direktor die PSA-Niederlassungen. (Foto: PSA Retail)
Share

Matt Windle (l.) folgt bei Lotus Cars als neuer Managing Director auf CEO Phil Popham (r.). (Foto: Lotus)
Share

Claudia Vogt übernimmt bei der Ford-Werke GmbH die Verantwortung für das Nutzfahrzeuggeschäft in Deutschland Österreich und der Schweiz. Bislang war Vogt für Gewerbe- und Großkunden zuständig. Diese Position nimmt künftig Kerstin Glanzmann-Schaar ein. Sie leitete zuvor den Bereich "Revenue Management" bei Ford Europa. (Foto: Ford)
Share

Carsten Oder, weltweiter Servicechef von Mercedes-Benz Cars. (Foto: Daimler)
Share

Nico Gabriel (43) wird bei Sixt neuer Vorstand für Autovermietung und Mobilitätsdienste. Er folgt auf Detlev Pätsch. Gabriel hat die "Aufgabe, die Verschmelzung von Autovermietung und Mobilitätsdienstleistungen abzuschließen und die Positionierung als integrierter globaler Mobilitätsanbieter zu festigen", sagte Aufsichtsratschef Friedrich Joussen. (Foto: Sixt)
Share

Linda Jackson: Früher Chefin von Citroen, heute von Peugeot. (Foto: Peugeot)
Share

Paul Willcox übernimmt die Leitung von Vauxhall. (Foto: Vauxhall)
Share

Der 54-Jährige steht bei VW wohl vor dem Absprung. (Foto: VW)
Share

Sebastian Grams (li.) wird ab März neuer Geschäftsführer der Audi Sport GmbH. Die vergangenen Monate hatte Geschäftsführer Julius Seebach (re.) die Audi-Performance-Marke allein geführt. Künftig hat Audi Sport als wieder eine Doppelspitze. Grams kommt von Seat zu Audi Sport. (Foto: Audi)
Share

Guido Kutschera ist seit 1. Januar neuer Dekra Deutschland-Chef. (Foto: Dekra)
Share

Einkaufschefin Martina Buchhauser: Wir verpflichten uns zu einer ethischen Lieferkette für unsere Rohstoffe." (Bild: Volvo Cars)
Share

Geschäftsführung beim Autohof Reimers: (v.li.) Manuel Voß, Gerd Reimers, Holger Richter und Gunter Reimers. (Foto: Autohof Reimers)
Share

Foto: Intel
Pat Gelsinger. Der Chef von Intel warnt vor jahrelanger Chip-Knappheit.
Share

Andreas Mindt wechselt von Audi zu Bentley. (Foto: Audi)
Share

Daniel Marasch war bis 2017 Vorstand International beim Handelsunternehmen Lidl. (Foto: Sixt)
Share

Foto: Audi
Philipp Römers, bisheriger Head of Exterior Design bei Audi wechselt zu Polestar und wird neuer Head of Design.
Share

Der Designchef verlässt Bentley. (Foto: Bentley)
Share

Frank Mühlholm, neuer Vertriebsleiter bei Carwow. (Foto: Carwow)
Share

Robert Hienz: Der bisherige COO übernimmt Mitte Januar die Leitung von The Mobility House. (Foto: The Mobility House)
Share

Cristiano Amon: Der bisherige Chef der Halbleiter-Sparte leitet künftig das gesamte Unternehmen. (Foto: Qualcomm)
Share

Jong Kook Lee: Der 50-jährige Manager ist neuer Präsident und Geschäftsführer von Kia in Deutschland. (Foto: Kia)
Share

Volkswagen Group Components hat Elke Temme von RWE/innogy geholt. Die Managerin verantwortet seit Jahresbeginn den neu geschaffenen Bereich "Laden & Energie". (Foto: Volkswagen)
Share

Werner Benade: Er wird neuer Europachef bei Clarios. (Foto: Clarios)
















































































































Die wichtigsten Personalwechsel der Autobranche im Jahr 2021