Montag, 1. November 2021, 06.00 Uhr
Fotoarchiv 3
- Zusätzlich
Share

Bosch
Autonomes Fahren, VisionX, Studie, Truck-Studie, Lkw (Foto: Bosch)
Share

VW
Autonomes Fahren, Tiguan, autonom rückwärts fahren, Cockpit, Volkswagen (Foto: VW)
Share

Audi
Autonomes Fahren, Ilse Aigner (Foto: Audi)
Share

Nancy Nehring iStock
Autonomes Fahren, Google, selbstfahrendes Auto (Foto: Nancy Nehring iStock)
Share

Ford
Autonomes Fahren, Ford Fusion, USA, Lidar, Sensoren (Foto: Ford)
Share

Ford
Autonomes Fahren, Ford Fusion, USA, Lidar, Sensoren (Foto: Ford)
Share

Ford
Autonomes Fahren, Ford Fusion, USA, Forschungsfahrzeug (Foto: Ford)
Share

mbbirdy iStock
Autonomes Fahren, Tesla, Cockpit, Autopilot (Foto: mbbirdy iStock)
Share

mbbirdy iStock
Autonomes Fahren, Tesla, Cockpit, Autopilot (Foto: mbbirdy iStock)
Share

Jason Doiy iStock
Google, autonomes selbstfahrendes Auto (Foto: Jason Doiy iStock)
Share

iStock
Autonomes Fahren, Automatisiertes Fahren, Cabrio, Cabriolet (Foto: iStock)
Share

Johnnyhetfield iStock
Autonomes Fahren, Automatisiertes Fahren, Cabrio, Cabriolet (Foto: Johnnyhetfield iStock)
Share

Tesla
Autonomes Fahren, Automatisiertes Fahren, Autopilot (Foto: Tesla)
Share

Toyota
Autonomes Fahren, Urban, Teammate, Fahrassistenz, Entwicklung, Lexus (Foto: Toyota)
Share

Bosch
Autonomes Fahren, Parken, Valet, Valet-Parken (Foto: Bosch)
Share

ZF
Ausweichen, Stauende, autonomes Fahren, ZF, Innovation, Truck, LKW (Foto: ZF)
Share

Ford
Jim Farley und Jim Hackett, Ford-Chef (Foto: Ford)
Share

Ford
Jim Hackett und Jim Farley, Ford-Chef (Foto: Ford)
Share

Ford
Jim Hackett und Jim Farley, Ford-Chef (Foto: Ford)
Share

Audi
Autonomes Fahren, automatisiertes Fahren, Entwicklung, Fahrassistenz (Foto: Audi)
Share

Baidu
Autonomes Fahren, driverless car, China (Foto: Baidu)
Share

Jason Doiy iStock
Autonomes Fahren, Google Self Driving Car (Foto: Jason Doiy iStock)
Share

Audi
Audi, China (Foto: Audi)
Share

VW
Atacama-Wüste, Atacama Wüste, Chile, Lithium, Lithium-Abbau, Volkswagen (Foto: VW)
Share

Foto: Aston Martin
Aston Martin DB5, James Bond (Foto: Aston Martin)
Share

Aston Martin
Aston Martin DB5, James Bond (Foto: Aston Martin)
Share

CDU, Peter Kerkrath
Annegret Kramp-Karrenbauer (Foto: CDU, Peter Kerkrath)
Share

Mann + Hummel
Alfred Weber, Mann + Hummel (Foto: Mann + Hummel)
Share

Alfa Romeo
Alfa Romeo, Symbolbild, Logo (Foto: Alfa Romeo)
Share

VW
Abgasprüfstand, Volkswagen (Foto: VW)
Share

Bosch
Smart Factory, Werk Blaichach (Foto: Bosch)
Share

Volvo
Neuwagen, Autozug, Neuzulassungen, Pkw-Neuzulassungen (Foto: Volvo)
Share

VW
VW, Motor, TDI (Foto: VW)
Share

Stellantis
Symbol, Logo, Stellantis (Foto:Stellantis)
Share

Land Rover
Land Rover, Logo, Symbol (Foto: Land Rover)
Share

dpa
Stadtverkehr, Straßenverkehr, Straße, Verkehr (Foto: dpa)
Share

dpa
Stadtverkehr, Straßenverkehr, Straße, Verkehr (Foto: dpa)
Share

VW
MOIA, Fahrdienstdienstleister, neue Mobilitätsform, Shuttle-Van, VW-Tochter, Ridesharing
Share

VW
MOIA, Fahrdienstdienstleister, neue Mobilitätsform, Shuttle-Van, VW-Tochter, Ridesharing
Share

dpa
Messtation, Symbolbild Luftqualität, Luft, Emissionen, Emissionswerte, Feinstaub, Stickoxidwerte, Stickoxide, Schwefeloxidwerte, Schwefeloxide, NOx, SOx, Umwelt, Umweltbelastung, Luftschadstoffe, CO2, Kohlendioxid (Foto: dpa)
Share

dpa
Justitia, Symbolbild Gericht, Gerichtsurteil, Urteil, Prozess, Anlage, Anhörung, Gerichtsverfahren, Untersuchung (Foto: dpa)
Share

Foto: dpa
Chinesische Flagge, China, chinesisches Symbolbild (Foto: dpa)
Share

Die Bedeutung des Onlinevertriebs steigt. (Foto: Daimler)
Share

Norma
(Foto: Norma)
Share

Norma
(Foto: Norma)
Share

Continental
(Foto: Continental)
Share

Continental
(Foto: Continental)
Share

Continental
(Foto: Continental)
Share

Continental
(Foto: Continental)
Share

Continental
(Foto: Continental)
Share

Continental
(Foto: Continental)
Share

iStock
Share

Daimler
Share

Daimler
Share

VW
Share

Mini
Share

Mini
Share

Mini
Share

Mini
Share

Mini
Share

Mini
Share

Mini
Share

Mini
Share

Mini
Share

Mini
Share

Share

Automobilwoche
Share

Automobilwoche
Share

Automobilwoche
Share

Automobilwoche
Share

Automobilwoche
Der Automobilwoche-Reporter sieht für den VW-Konzern wie dessen neuer Vorstandschef Matthias Müller "die Chance, langfristig gestärkt aus dieser Krise hervorzugehen".
Share

Share

Share

Share

VW
Volkswagen hat um 23 Prozent zugelegt und schafft es mit 13,716 Milliarden US-Dollar auf Platz fünf der teuersten Automarken weltweit.
Share

Audi
Share

Audi
Share

Audi
Share

Audi
Share

Audi
Share

Audi
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
China
Share

Michael Knauer
China
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

Michael Knauer
Share

DÜRR
Share

DÜRR
Share

DÜRR
Share

DÜRR
Share

DÜRR
Share

DÜRR
Share

Grammer
Flaggen
Share

Grammer
Share

Grammer
Share

Grammer
Share

Grammer
Share

Grammer
Share

VWs Finanzsparte VWFS hat im März einen deutlichen Stellenabbau bekannt gegeben. Bis 2025 sollen 800 der derzeit gut 7000 Jobs wegfallen. Personalchefin Christiane Hesse erklärte, dies solle ohne Kündigungen vonstatten gehen. (Foto: VW)
Share

Test
Test
Share

fotolia
dobrindt, test, kopf, Politiker
Share

Chrysler
Share

Chrysler
Share

Chrysler
Share

Chrysler
Share

Faurecia
Share

Faurecia
Platz 8: Faurecia. Das französischen Unternehmen machte 23 Mililarden Dollar Umsatz mit Sitzen, Innenraumteilen, Abgastechnik und Kunststoffteilen. Faurecia beschäftigte Ende 2015 weltweit 103.000 Mitarbeiter an 330 Standorten, die sich auf 34 Länder verteilen.
Share

TU Braunschweig
Share

Braunschweig
Share

Braunschweig
Share

Honda
In Deutschland und auch in der gesamten EU kamen die Japaner zuletzt noch auf einen Marktanteil von 0,7 Prozent.
Share

Honda
Der drittgrößte japanische Autobauer hat seinen Gewinn gesteigert.
Share

7. Honda. Diebstahlrate: 0,6 auf 1000.Der Honda Accord STH 2.4 schafft es in der Einzelauswertung der meistgeklauten Modelle auf Platz 18 mit 6,6 auf 1000 Pkw. (Foto: Honda)
Share

Honda
Share

Honda
Share

Honda
Share

BMW
Share

Audi
Share

Audi
Share

Daimler
Share

Audi
Share

Audi
Share

VW
Share

Mini
Share

Audi
Share

Audi
Share

Audi
Share

Audi
Share

Audi
Share

Audi
Share

Audi
Share

Audi
Produktion Changchun China
Share

Audi
Share

Audi
Share

Audi
Share

Audi
Share

Audi
Share

Audi
Share

Audi
Share

dräxlmaier.jpg
Azubi, Auszubildener, Auszubildene, Industriemechaniker, Ausbildung
Share

iStock
junger autokäufer, autokauf, autohaus, handel, händler
Share

bmw, brilliance, automotive, bba, werk, dagdong, shenyang, china
Share

porsche
carrera, produktion, funken, robotor,
Share

kuka
kuka, roboter, metall
Share

GM
gm, usa, amerika, zentrale, renaissance, center
Share

GM
GM, usa, amerika, zentrale, renaissance, center, 4
Share

iStock
stau, deutschland, ausfahrt,autobahn
Share

Januar: Der Stuttgarter Zulieferer Mahle übernimmt den Getriebespezialisten ZG-Zahnräder und Getriebe aus Eching bei München. Damit baut Mahle seine Kompetenz für den Gesamtantriebsstrang weiter aus. (Foto: Mahle)
Share

kuka
kuka, roboter, jet
Share

Kuka
Die Ziele für das vergangene Jahr hatte Kuka mehrfach reduziert, letztlich schrumpfte der Umsatz um fast sieben Prozent auf 3,2 Milliarden Euro.
Share

kuka
kuka, roboter, metall
Share

kuka
kuka, roboter, jet
Share

istock
autofahrer, mann, 5, sommer, strasse, cabrio, cabriolet
Share

schaeffler
Schaeffler: Der Schuldenberg verringert sich auf 4,2 Milliarden Euro. (Foto: Schaeffler)
Share

Der zweite deutsche Großaktionär verabschiedet sich von den Augsburgern. (Foto: Kuka)
Share

Edstock/iStock
vw, logo, volkswagen, wolfsburg, teile, logo, embiem
Share

ford
produktion, c-max-10, 2012, auto, fertigstellen
Share

ford
produktion, 2012, saariouis, fertigstellung, ford
Share

iStock
Es werden in dem Riesenland immer weniger Neuwagen gekauft.
Share

fotolia
studenten, hörsaal, studentenhörsaal, arbeiten, lernen
Share

Die Prognosen konnten den Absatzeinbruch 2009 nicht voraussehen. (Foto: iStock)
Share

iStock
autofahrer, frau, autofahrerin, beifahrerin, rentner, rentnerin, ehepaar, mann
Share

toyota
händler, autohaus, 2007, toyota, grau, auto
Share

iStock
frau, frau am steuer, spiegel, autofahrerin
Share

TRW
produktion, usa, amerika, schutzkleidung, labor, frau
Share

toyota
händler, autohaus, diez, wildau, 2007, toyota
Share

iStock
symbol, parkservice, valet, parking, rot
Share

iStock
autofahrerin, rentnerin, frau, autofahrer
Share

iStock
valet, parking, symbol, parkservice
Share

iStock
autofahrerin, frau, auto, land, landschaft
Share

Zulieferer ZF: Staatsanwaltschaft Stuttgart prüft Getriebesteuerungs-Software. (Foto: ZF)
Share

Viele Zulieferer im Umkreis des Werks haben Probleme. (Foto: Michael Luhrenberg)
Share

iStock
autofahrerin, frau, jung, am steuer
Share

PSA
(Foto: PSA)
Share

"Wir werden unsere darwinistische Transformation fortsetzen und jede Herausforderung als eine Chance angehen, uns von unseren Wettbewerbern abzuheben.“ PSA-Chef Carlos Tavares (Foto: PSA)
Share

PSA
(Foto: PSA)
Share

ADAC
(Foto: ADAC)
Share

ADAC
(Foto: ADAC)
Share

ADAC
(Foto: ADAC)
Share

Foto: Allianz
Allianz-Flaggen
Share

Allianz
(Foto: Allianz)
Share

Allianz
(Foto: Allianz)
Share

Allianz
(Foto: Allianz)
Share

Allianz
(Foto: Allianz)
Share

Allianz
(Foto: Allianz)
Share

Allianz
(Foto: Allianz)
Share

Martin Jehnichen
(Foto: Martin Jehnichen)
Share

Volvo
(Foto: Volvo)
Share

Andy Palmer, Vorstandschef von Aston Martin, gab hingegen bekannt, dass sein Unternehmen mit dem von der EU und Großbritannien ausgehandelten Deal gut leben könne. (Foto: Aston Martin)
Share

Aston Martin
(Foto: Aston Martin)
Share

ATU
(Foto: ATU)
Share

ATU
(Foto: ATU)
Share

Audi
(Foto: Audi)
Share

Audi
(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

Foto: Audi
Auspuff
Share

(Foto: Audi)
Share

Foto: Honda
Auspuff
Share

(Foto: ZDK)
Share

(Foto: ZDK)
Share

(Foto: Audi)
Share

Valeo-Vertriebsvorstand Axel Joachim Maschka: Die Automobilwoche ist eine zuverlässige und aktuelle Informationsquelle, die einen umfangreichen Überblick über die Herausforderungen und Entwicklungen im Markt bietet, die für Automobilhersteller und -zulieferer von essenzieller Bedeutung sind. Sie ist eine absolute Pflichtlektüre für mich – ich warte ungeduldig auf jede einzelne neue Ausgabe! (Foto: Volvo)
Share

(Foto: Ford)
Share

(Foto: BASF)
Share

(Foto: Daimler)
Share

(Foto: IG Metall)
Share

(Foto: IG Metall)
Share

(Foto: IG Metall)
Share

(Foto: IG Metall)
Share

(Foto: IG Metall)
Share

(Foto: BMW)
Share

(Foto: BMW)
Share

(Foto: BMW)
Share

(Foto: BMW)
Share

(Foto: BMW)
Share

(Foto: BMW)
Share

(Foto: BMW)
Share

(Foto: swi)
Share

(Foto: swi)
Share

(Foto: BMW)
Share

(Foto: BMW)
Share

(Foto: BMW)
Share

(Foto: BMW)
Share

Der Vertriebsvorstand von VW betont, dass die Marke den Passat nicht einstellen will. (Foto: Volkswagen)
Share

Jürgen Stackmann (Foto: Volkswagen)
Share

Jürgen Stackmann: Bis Ende September werden VW-Handelspartner 20.000 Bestellungen von Euro-6-Fahrzeugen über die Umweltprämie angenommen haben. Im Gegenzug werden 20.000 alte Diesel verschrottet." (Foto: Volkswagen)
Share

Jürgen Stackmann (Foto: Volkswagen)
Share

VW-Vertriebsvorstand Stackmann zum E-Golf: "Es liegen über 800 Auftragseingänge vor, das sind viermal so viele wie im vergleichbaren Zeitraum ohne Umweltprämie." (Foto: Volkswagen)
Share

Ola Källenius, Daimler. (Foto: Daimler)
Share

Für den Mercedes-Vertriebschef ist der menschliche Kontakt auch im digitalen Handel der Zukunft noch wichtig. (Foto: Daimler)
Share

Hessa Al-Jaber, Volkswagen (Foto: Volkswagen)
Share

Der Kauf von Here durch Daimler, BMW und Audi ist bislang beispiellos. Auf dem Foto: Sean Fernback, Klaus Fröhlich, Rupert Stadler, Thomas Webee (v.li.). (Foto: Daimler)
Share

Share

Der Entwicklungschef muss seinen Posten räumen. (Foto: Audi)
Share

Matthias Müller: Deutsche CEO-Wechselquote war 2018 auf Rekordhoch. (Foto: Volkswagen)
Share

Matthias Müller (Foto: Volkswagen)
Share

Share

VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch: Seiner Ansicht nach hat der Abgasskandal das Kaufverhalten der Kunden nicht beeinflusst. (Foto: Volkswagen)
Share

Autoverkehr in Peking: China gehört zu den attraktivsten Absatzmärkten im Bereich E-Mobilität. (Foto: Nadlyaizat/iStock)
Share

Der Autoverkehr soll für 31 Prozent der Belastung mit gesundheitsgefährlichem Feinstaub in Peking verantwortlich sein. (Foto: Spondylolithesis/iStock)
Share

Strotbek Waltl Voggenreiter Knirsch Stadler Thomas Sigi (Foto: Audi)
Share

Dr. Dietmar Voggenreiter (Foto: Audi)
Share

Audi Vorstand 2016: Gegen mehrere Vorstände laufen nun Bußgeldverfahren wegen möglicher Verletzung von Aufsichtspflichten. (Foto: Audi)
Share

Laut einem Medienbericht will der Daimler-Lkw-Chef den Konzern verlassen. (Foto (Foto: Daimler)
Share

Faurecia Caligny Frankreich Werk Produktion (Foto: Faurecia)
Share

Faurecia (Foto: Faurecia)
Share

Die IAA bekommt neuen Organisator. (Foto: IAA)
Share

Foto: Faurecia
Faurecia Nanterre Zentrale Frankreich
Share

Faurecia Pune Indien Werk Produktion (Foto: Faurecia)
Share

Dieter Zetsche Daimler Mercedes-Benz (Foto: Daimler)
Share

Der Daimler-Chef will das finanzielle Engagement beim VfB Stuttgart derzeit nicht verstärken. (Foto: Daimler)
Share

Dieter Zetsche will das Fahrzeug der Zukunft zum rollenden Büro und Fitnesscoach machen. (Foto: Daimler)
Share

Daimler-Chef Dieter Zetsche: Wird auch mit 7,6 Millionen statt 9,7 gut auskommen. (Foto: Daimler)
Share

Daimler-Chef Dieter Zetsche ist gegen die Blockierung von chinesischen Investoren in Deutschland und Europa. (Foto: Daimler)
Share

Daimler-Chef Zetsche über Auftritte ohne Krawatte. (Foto: Daimler)
Share

Dieter Zetsche Daimler Mercedes-Benz (Foto: Daimler)
Share

Valeo Entwicklung Nanjing China Asien (Foto: Valeo)
Share

Valeo Entwicklung - hier in Nanjing in China. Nachwuchsingenieure können sich noch bis zum 17.2 bei der Innovation Challenge bewerben. (Foto: Valeo)
Share

Valeo Ing?nieur Entwicklung (Foto: Valeo)
Share

Valeo Logo (Foto: Valeo)
Share

Valeo erwägt den Verkauf seines Geschäftsbereichs mit hydraulischen Aktoren. (Symbolfoto: Valeo)
Share

Valeo (Foto: Valeo)
Share

Im Juni 2018 gab BMW bekannt, man habe keine konkreten Pläne für die Schließung von Werken in Großbritannien. Sollte die Lieferkette jedoch an den Grenzen stocken, gerate die "Just in time"-Produktion in Gefahr. Dann könne das Unternehmen nicht mehr in Großbritannien produzieren. (Foto: BMW)
Share

(Foto: BMW)
Share

(Foto: BMW)
Share

(Foto: BMW)
Share

(Foto: swi)
Share

(Foto: car2go)
Share

(Foto: car2go)
Share

(Foto: car2go)
Share

(Foto: car2go)
Share

(Foto: car2go)
Share

Bosch stärkt seine Standorte in Südostasien. (Foto: Bosch)
Share

Bosch gab gegenüber der Deutschen Presse-Agentur bekannt, dass eine Investition von 39 Millionen Euro (35 Millionen Pfund) in den Bau einer neuen britischen Regionalzentrale zurückgestellt sei. Damit ist der Zulieferer nicht allein. Im Oktober gaben 80 Prozent der britischen Unternehmen in einer großen CBI-Umfrage an, der Brexit habe einen negativen Effekt auf ihre Investitionsentscheidungen gehabt. (Foto: Bosch)
Share

(Foto: Bosch)
Share

(Foto: Boysen)
Share

(Foto: Brembo)
Share

(Foto: Bundesrat)
Share

(Foto: BMW)
Share

(Foto: General Motors)
Share

(Foto: VW)
Share

(Foto: Chrysler)
Share

(Foto: Chrysler)
Share

(Foto: Continental)
Share

(Foto: Continental)
Share

(Foto: Continental)
Share

(Foto: Datsun)
Share

Daimler-Chef Dieter Zetsche erklärt klar: "Selbstzufriedenheit. Wer aufhört sich zu verändern, kann anfangen, sich Sorgen zu machen. Deshalb haben wir in unserem bisher erfolgreichsten Jahr auch den größten Wandel angestoßen. Auf der IAA zeigen wir einmal mehr: Vor uns liegt eine Fülle an Chancen – und wir nutzen sie." (Foto: Daimler)
Share

(Foto: Kia)
Share

(Foto: Ferrari)
Share

(Foto: Peugeot)
Share

(Foto: Datsun)
Share

(Foto: Daimler)
Share

(Foto: Kia)
Share

(Foto: Peugeot)
Share

GM-Chefin Mary Barra: Schon vor seinem Amtsantritt hatte Donald Trump angekündigt, dass Barra zum Kreis der "besten und erfolgreichsten Wirtschaftsführer" zählen werde, der ihn in Wirtschaftsfragen beraten werde. Barra kommentierte ihre Berufung erfreut: Es sei wichtig, einen Sitz in dieser Runde zu haben, um bei den entscheidenden Fragen der US-Wirtschaft mitdiskutieren zu können. (Foto: General Motors)
Share

(Foto: General Motors)
Share

(Foto: Volvo)
Share

(Foto: Grammer)
Share

(Foto: GTÜ)
Share

Die GTÜ wird auch weiterhin einen Gebrauchtwagenreport aus den bei der HU erhobenen Daten generieren. (Foto: GTÜ)
Share

(Foto: Screenshot)
Share

(Foto: Honda)
Share

(Foto: VW)
Share

(Foto: GTÜ)
Share

(Foto: Hyundai)
Share

(Foto: Hyundai)
Share

(Foto: car2go)
Share

(Foto: car2go)
Share

(Foto: car2go)
Share

(Foto: car2go)
Share

(Foto: car2go)
Share

(Foto: car2go)
Share

(Foto: IG Metall Leipzig)
Share

(Foto: IG Metall Leipzig)
Share

(Foto: IG Metall Leipzig)
Share

(Foto: IG Metall Leipzig)
Share

(Foto: IG Metall Leipzig)
Share

(Foto: dpa)
Share

(Foto: dpa)
Share

(Foto: dpa)
Share

(Foto: VW)
Share

(Foto: dpa)
Share

(Foto: dpa)
Share

(Foto: dpa)
Share

(Foto: dpa)
Share

(Foto: dpa)
Share

(Foto: dpa)
Share

(Foto: dpa)
Share

(Foto: Daimler)
Share

(Foto: Daimler)
Share

(Foto: Daimler)
Share

(Foto: Daimler)
Share

(Foto: Daimler)
Share

(Foto: Daimler)
Share

(Foto: dpa)
Share

(Foto: dpa)
Share

(Foto: dpa)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Audi)
Share

(Foto: Volvo)
Share

(Foto: Volvo)
Share

(Foto: Volvo)
Share

fuh
Share

fuh
Share

fuh
Share

(Foto: A. Fuhrberg)
Share

(Foto: A. Fuhrberg)
Share

(Foto: A. Fuhrberg)
Share

(Foto: A. Fuhrberg)
Share

(Foto: A. Fuhrberg)
Share

Elektroauto, Elektromobilität (Foto: innogy)
Share

Elektroauto, Elektromobilität (Foto: innogy)
Share

Elektroauto, Elektromobilität (Foto: innogy)
Share

Innogy
Elektroauto, Elektromobilität (Foto: innogy)
Share

Foto: Innogy
Share

Elektroauto, Elektromobilität, Ladesäule (Foto: innogy)
Share

Elektroauto, Elektromobilität, Ladesäule (Foto: innogy)
Share

Elektroauto, Elektromobilität, Ladesäule (Foto: innogy)
Share

(Foto: innogy)
Share

Elektroauto, Elektromobilität, Ladesäule, smart fortwo (Foto: Daimler)
Share

Elektrogarage von Zapf mit integrierter Ladebox von innogy, Elektroauto, Elektromobilität, Ladesäule (Foto: innogy)
Share

Foto: innogy
Share

Hildegard Müller: VDA-Präsidentin (Foto: VDA)
Share

Bernd Eulitz: Früherer Chef von Krorr-Bremse (Foto: Knorr-Bremse)
Share

Klaus Mangold: Aufsichtsratschef von Knorr-Bremse (Foto: Knorr-Bremse)










































































































































































































































































































































































































































