50 Persönlichkeiten der Branche gratulieren
- Zusätzlich



Daimler-Chef Ola Källenius bekommt grünes Licht vom Aufsichtsrat für die beschleunigte Transformation.





Oliver Blume

Uwe Hochgeschurtz









Daniela Cavallo







Bettina Fetzer: Leitet das Mercedes-Benz Marketing.







ZDK-Präsident Jürgen Karpinski

VDIK-Präsident Reinhard Zirpel



Nicola Leibinger-Kammüller: Die Chefin des Maschinenbauers Trumpf fördert agiles Arbeiten im Unternehmen.




Hildegard Wortmann studierte in Münster und London, arbeitete vor ihrer Audi-Zeit bei Unilever, Calvin Klein und BMW.

Jochen Weyrauch, Vorstandsvorsitzender der Dürr AG: "2032 wird der Umstieg auf die Elektromobilität auch in der Breite Realität sein. Aber auch die Brennstoffzelle wird ihr Potenzial bis dahin stärker entfalten. Unabhängig von der Antriebsart werden Technologien von Dürr auch weiterhin eine zentrale Rolle in der Automobilproduktion spielen. Allerdings werden unsere Anlagen anders aussehen. Statt starrer Linienkonzepte werden wir wesentlich flexiblere Produktionsprozesse haben, bei denen unterschiedliche Automodelle je nach Taktzeit und Produktionsanforderung mithilfe von fahrerlosen Transportsystemen zur passenden Bearbeitungsstation gelangen. Das erhöht die Fertigungseffizienz und reduziert den Ressourcenverbrauch noch einmal deutlich. Der Paint Shop of the Future von Dürr funktioniert schon heute nach diesem Konzept – in zehn Jahren wird er sich durchgesetzt haben, da sind wir uns sicher." (Foto: Dürr)







Ergun Lümali















































