Hersteller
Tesla meldet nach einem schwierigen Hochlauf in Grünheide Erfolgszahlen. Die Produktion ist ein Jahrt nach dem Start auf Kurs.
>> mehrVerkehrsminister Wissing und die EU-Kommission haben ihren Streit nach langem Ringen beigelegt. Auch nach 2035 können neue Verbrenner, die E-Fuels tanken, zugelassen werden.
>> mehrBusiness Class
Auf dem 5,6 Milliarden Dollar teuren Campus BlueOval City soll ab 2025 ein Pick-up der nächsten Generation mit dem Codenamen Project T3 gebaut werden.
>> mehrBundesverkehrsminister Volker Wissing ist optimistisch, bald eine Lösung im Streit um das Verbrennerverbot finden zu können. Letzte juristische Fragen sind jedoch noch offen.
>> mehrBusiness Class
Ein bislang kaum bekannter chinesischer Batteriehersteller hat vor kurzem den ersten rein elektrischen Personenwagen mit einer Natrium-Ionen-Batterie vorgestellt - für umgerechnet unter 7000 Euro. Daran beteiligt ist auch Volkswagens China-Tochter VW Anhui.
>> mehrBusiness Class
Der badische Zulieferer PWO hat das Jahr 2022 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Für das laufende Jahr sind die Erwartungen etwas gedämpfter.
>> mehrBusiness Class
Weil Transport-Schiffe für den Export von Fahrzeugen in Europa knapp sind, geht Elektro-Pionier Tesla einen neuen Weg: Die Amerikaner nutzten jetzt eine Passagier-Ostseefähre, um ihre Autos zu verschiffen. Die kuriosen Details.
>> mehrDeutschland steht ein womöglich historischer Warnstreiktag im öffentlichen Verkehr bevor. Arbeitgeber werfen den Gewerkschaften verantwortungsloses Handeln vor. Die Auswirkungen wird auch die Autoindustrie spüren.
>> mehrIm Streit um die Zulassung von Verbrennern nach 2035 zeichnet sich eine Lösung ab. Sowohl EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen als auch Bundesverkehrsminister Volker Wissing zeigten sich zuversichtlich.
>> mehrBusiness Class
Ford rechnet mit einem erheblichen Verlust in seiner E-Auto-Sparte. Die beiden anderen Sparten sind jedoch profitabel.
>> mehr