
Spezial Automarkt USA
Hyundai und der koreanische Batterie-Spezialist SK On haben ein milliardenschweres Joint Venture zum Bau einer Batteriefabrik in den USA gegründet. Produktionsstart soll 2025 sein.
>> mehrGeneral Motors hat im ersten Quartal zwar einen geringeren Nettogewinn erzielt als im Vorjahreszeitraum, die Erwartungen der Analysten aber dennoch übertroffen.
>> mehrBusiness Class
Die US-Regierung hat Ernst gemacht mit der seit langem erwarteten Umsetzung ihrer diskriminierenden Förderpolitik für E-Autos und nahezu alle ausländischen Automodelle von der Förderung ausgeschlossen. Doch es laufen Verhandlungen, die Anlass zur Hoffnung geben.
>> mehrE-Autos von Volkswagen, BMW und anderen Herstellern sind in den USA nicht mehr förderfähig. Auch für Tesla gibt es schlechte Neuigkeiten.
>> mehrBusiness Class
Die amerikanische Regierung plant eine deutliche Verschärfung der Abgas-Grenzwerte für Pkw und Lkw. Sie könnte zu deutlich mehr Elektroautos in den USA führen.
>> mehrBusiness Class
In New York hat die Stellantis-Marke RAM den Elektro-Pickup 1500 REV vorgestellt. Das Modell soll den Batterie-Trucks von Ford, Tesla und Co Konkurrenz machen.
>> mehrBusiness Class
VW hat in New York die neue Atlas Peak Edition vorgestellt. Sie ist inspiriert von einem Konzept-Geländewagen, den der Hersteller schon 2019 präsentiert hatte. Was dahinter steckt.
>> mehrWegen möglicher Probleme mit dem Beifahrer-Airbag ruft Volkswagen in den USA 143.000 Autos in die Werkstätten. Betroffen sind Fahrzeuge aus mehreren Baujahren.
>> mehrFord hat im ersten Quartal in den Vereinigten Staaten mehr Autos verkauft. Auch bei den Elektroautos hat sich der Hersteller kräftig gesteigert.
>> mehrBusiness Class
Rivian meldet für das erste Quartal 2023 solide Produktionszahlen. Der Tesla-Herausforderer kann positive Neuigkeiten gut gebrauchen.
>> mehr