Der US-Elektroautobauer Tesla plant die Erweiterung seines Geländes in Grünheide bei Berlin - dafür will die Gemeinde beim Bebauungsplan Tempo machen. Bürgermeister Arne Christiani (parteilos) hält eine Aufstellung des Bebauungsplans bis zum ersten Quartal 2024 für möglich. Allerdings: "Dafür müsste alles sehr gut klappen", sagte Christiani der Deutschen Presse-Agentur. Derzeit warte die Gemeinde auf Informationen der zuständigen Planungsbüros. Dann würden die Träger öffentlicher Belange einbezogen, ihre Stellungnahmen müssten dann noch ausgewertet werden.
Tesla will einen eigenen Werkbahnhof für den Güterverkehr, Logistikflächen und eine Betriebs-Kita auf einer angrenzenden Fläche errichten, da das bestehende Gelände dafür nicht reicht. Die Gemeindevertretung Grünheide stimmte im Dezember mit Mehrheit für die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans. Der Autobauer kann nun eine Fläche von über 100 Hektar kaufen. Dafür muss weiterer Wald gerodet werden.