Die übernächste Woche laufende weltgrößte Nutzfahrzeug-Messe IAA Transportation zieht nach Angaben der Organisatoren viele Teilnehmer an, wird jedoch auch von der globalen Energiekrise überschattet. "Wir begrüßen mehr als 1400 Aussteller aus 42 Ländern in Hannover, alle zur Verfügung stehenden Hallenflächen sind ausgebucht", sagte der Geschäftsführer des ausrichtenden Verbands der Automobilindustrie (VDA), Jürgen Mindel.
Gleichzeitig spiegele die derzeitige Stimmung große Unsicherheiten wider. "Der Ausblick für das aktuelle Jahr trübt sich zunehmend ein", erklärte VDA-Präsidentin Hildegard Müller in Anbetracht der Rohstoffpreis-Inflation und drohender neuer Lieferketten-Probleme. "Es mehren sich Faktoren, die das wirtschaftliche Umfeld belasten."
Vom 20. bis 25. September zeigen Hersteller von schweren und leichten Nutzfahrzeugen, Bussen, Aufbauten und Anhängern, aber auch Logistiker sowie gut 600 Zulieferer ihre Neuheiten. Vertreten sind unter anderem Daimler, MAN, Scania, VWN, Renault, Volvo, Iveco, Ford, Kässbohrer oder Schmitz Cargobull sowie Bosch, Schaeffler und Continental.