Hannover. Die Hersteller von Lastwagen und Bussen sehen den Aufwärtstrend der Branche auf der internationalen Leitmesse IAA Nutzfahrzeuge in Hannover bestätigt. "Diese Schlüsselbranche fährt mit hohem Drehmoment aus der Krise heraus", sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, zum Abschluss der Messe am Donnerstag. "Produktion, Export und Neuzulassungen steigen, wenn auch - nach dem Krisenjahr 2009 - von einer geringeren Ausgangsbasis." Das Vertrauen wachse und die Marktprognosen gäben allen Anlass zur Zuversicht. Rund 1750 Aussteller aus über 40 Ländern zeigten ihr Angebot den rund 250.000 Besuchern.
"Die IAA hat gezeigt: Das Nutzfahrzeug setzt technologische Trends", sagte Wissmann. Bei Transportern und Bussen sei dies die Entwicklung alternativer Antriebe wie Hybrid, Elektro und Brennstoffzelle. Bei schweren Lastwagen werde an der Optimierung der Dieselmotoren gearbeitet, damit diese sauberer und sparsamer werden. Zudem wurde in Hannover deutlich, dass Hersteller weiter an der Aerodynamik der Nutzfahrzeuge feilen, um den Kraftstoffverbrauch und damit den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Darüber hinaus waren die Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme wichtige Themen auf der Messe. Nach VDA-Angaben brachten die Aussteller 272 Weltpremieren mit nach Hannover, so viel wie nie zuvor.
Der Anteil ausländischer Aussteller lag bei der Messe bei 55 Prozent. Die Türkei war nach Deutschland das Land mit den meisten Ausstellern. China erweiterte seine Ausstellungsfläche um mehr als die Hälfte. Die Zahl der indischen Aussteller stieg um 30 Prozent. (dpa/gem)