Der Lastwagenhersteller Daimler Truck dämmt zum Senken von klimaschädlichen CO2-Emissionen den Anteil von herkömmlichen Verbrennermotoren stark ein. "2030 wollen wir in Europa mehr elektrische Lkw verkaufen als nicht-elektrische", sagte Vorstandsmitglied Karin Rĺdström am Dienstag bei einer Online-Veranstaltung mit Blick auf Mercedes-Benz-Lkw. Der Hersteller setzt beim Übergang auf batterie-elektrische und wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge. Es gebe noch viel zu tun, sagte die Managerin, und nannte dabei die Infrastruktur und "verlässliche gesetzliche Rahmenbedingungen".
Die EU-Kommission hatte vor gut zwei Monaten den Druck auf die Branche noch einmal verstärkt. So will die Behörde vorschreiben, dass die Treibhausgasemissionen von neuen leichten Nutzfahrzeugen bis 2030 um 50 Prozent im Vergleich zu 2021 sinken sollen. Die Pläne im Rahmen des sogenannten Green Deals müssen noch von den EU-Staaten gebilligt werden.