Martin Stier leitet künftig das Marketing und Produktmanagement für Kia Deutschland. Für die Aufgaben als Director Product Management & Marketing bringt er mehrere Jahre Berufserfahrung mit. In den vergangenen Jahren besetzte der 43-Jährige verschiedene Positionen in der Europazentrale der Marke. In seiner neuen Funktion berichtet er direkt an Geschäftsführer Thomas Djuren.
Kia Deutschland: Stier übernimmt Marketing und Produktmanagement
Kia Deutschland hat die vakante Führungsposition für Marketing und Produktmanagement neu besetzt. Martin Stier soll als Director Product Management & Marketing künftig beide Bereiche verantworten. Er berichtet direkt an Geschäftsführer Thomas Djuren.
Der 43-Jährige verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Automobilmarketing, Markenstrategie und Servicemanagement. Seit 2014 ist er in unterschiedlichen Positionen bei Kia Europe tätig, zuletzt als General Manager Service Marketing. In dieser Funktion war er unter anderem für die Weiterentwicklung der europäischen Markenstrategie, die Digitalisierung des Service-Erlebnisses sowie für das Geschäft mit Teilen, Zubehör und eCommerce verantwortlich.
Seine Karriere begann Stier nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim bei der Volkswagen Group Australia Pty Ltd. 2012 wechselte er zur Volkswagen AG, wo er als Global Communications Manager die Schnittstelle zwischen zentraler Marketingkommunikation und den Märkten in Nord- und Südamerika koordinierte.
Mit der Besetzung der Position durch Stier wolle Kia offenbar die strategische Ausrichtung im deutschen Markt stärken. Das Unternehmen vertreibt seit 1993 Fahrzeuge in Deutschland und kam 2024 auf einen Marktanteil von 2,4 Prozent – bei reinen Elektrofahrzeugen auf 3,1 Prozent.
Kia Europe hat seinen Sitz ebenfalls in Frankfurt und steuert von dort aus die Aktivitäten in 39 Märkten. Etwa jedes zweite in Europa verkaufte Fahrzeug stammt aus der Fertigung im slowakischen Zilina. Weltweit beschäftigt Kia nach eigenen Angaben rund 52.000 Mitarbeitende, ist in rund 200 Märkten präsent und verkauft jährlich etwa drei Millionen Fahrzeuge.