Sponsored Articles
In unserem Expertenbeitrag, exklusiv auf Automobilwoche, raten Goran Mazar, Head of ESG bei den Beratern von KPMG, sowie Dr. Andreas Ries, Global Head of Automotive bei KPMG International, den Unternehmen im deutschen Automotive-Sektor zu mehr Initiative in puncto Nachhaltigkeit, denn: Nachhaltige Geschäftsmodelle können Wachstum fördern, den Unternehmenswert steigern und die Resilienz erhöhen.
>> mehrDie Zinklamellensysteme aus dem Hause DÖRKEN schützen Bauteile unterschiedlicher Größe und Form im Auto nicht nur verlässlich vor Korrosion, sondern statten sie darüber hinaus mit multifunktionalen Eigenschaften aus. Eine dieser Komponenten: Das Türschloss.
>> mehrLkw-Hersteller stehen vor enormen Herausforderungen, ihre Fahrzeuge an strengere, gesetzliche Regulierungen, Umweltschutz-Anforderungen und kundenseitigen Kostendruck anzupassen und dabei gleichzeitig die Produktivität zu maximieren. Im folgenden Whitepaper erklärt der Software- und Systemlösungsexperte Elektrobit, wie dies mit intelligenten Cockpits gelingen kann.
>> mehrNummer Eins! Beim kürzlich veröffentlichten Top-25-Ranking der größten IT-Dienstleister im Automotive-Sektor landete Accenture auf dem ersten Platz – und zwar zum dritten Mal in Folge. Kein Zufall also, sondern ein Erfolgsmodell, das eine nähere Beleuchtung verdient. Jetzt lesen: unser großes Interview mit Accenture.
>> mehrImmer mehr Unternehmen suchen nach effektiven Wegen, ihren Mitarbeiter:innen flexible und nachhaltige Mobilitätslösungen zu bieten. Mit dem FINN JobAuto eröffnet sich eine solche Möglichkeit. Doch was macht dieses Angebot so besonders?
>> mehrDie Leistungsfähigkeit von Low-Code-Funktionen auf einer umfangreichen und ausgereiften MES-Plattform entfesseln: Wie das optimal funktioniert, erläutert Siemens exklusiv in einem neuen Whitepaper. Zum Download einfach nach unten scrollen, ein paar wenige Daten hinterlassen – und Informationen aus erster Hand erhalten.
>> mehrGerade Liefernetze der Automobilindustrie sind von Volatilität, Komplexität und Disruptionen betroffen. Wie kann vor diesem Hintergrund eine optimierte Transportplanung zu einem effizienteren Supply Chain Management beitragen – und damit langfristigen Unternehmenserfolg sichern? Ein neues E-Book gibt Antworten.
>> mehrNach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2023 liefert mobile.de dem Autohandel eine weiterhin steigende Nachfrage: Im ersten Quartal 2024 verzeichnete das Unternehmen deutliche Zuwächse bei Zugriffszahlen und Leads für den Autohandel. Außerdem überraschte Deutschlands größter Fahrzeugmarkt im März mit einem umfassenden Plattform-Update.
>> mehrDas Auto der Zukunft: innovative digitale Assistenten und individualisiertes Onboard-Entertainment für höchsten Komfort und eine verbesserte Sicherheit
>> mehrMit Swarovski Mobility, der Business Unit für die Automobilindustrie, läutet Swarovski eine neue Ära in der Geschichte des Unternehmens ein. Es stellt Kristall als Material einer Industrie vor, die sonst eher nicht mit ihnen in Verbindung gebracht wird.
Viele Luxusbranchen wissen die Ästhetik von Swarovski Kristallen zu schätzen. Nun werden die Kristalle aber neu definiert, nicht rein dekorativ, sondern als Funktionselement in der Außen- und Innenausstattung von Premiumfahrzeugen.