Handel
Business Class
Wieder schließt eine chinesische Marke eine Lücke: Maxus geht in Europa mit dem ersten Elektro-Pick-up an den Start.
>> mehrBusiness Class
Auch sicherheitsrelevante Updates für Autos werden in Zukunft drahtlos "over the air" installiert. Für Werkstätten bricht damit ein weiterer Ertragsbringer weg.
>> mehrDas Agentursystem sorgt seit Jahren für Aufregung. Hier ist eine Übersicht über die Pläne von Audi, BMW und Mercedes.
>> mehrBusiness Class
Nach einem renditestarken Jahr gewinnt die Konsolidierung im Kfz-Gewerbe an Schwung. Größe gilt als Erfolgsfaktor.
>> mehrBusiness Class
Rund um den Dienstwagen kursieren viele Gerüchte und vermeintliche Weisheiten. Nicht alle sind richtig.
>> mehrBusiness Class
Eine Auswertung der Zulassungsdaten des KBA zeigt, welche Marken ihre Kunden halten können und wer anderen die meisten Kunden abluchsen kann. Nebenbei liefern die Zahlen ein Indiz für das Ausmaß der Umweltbonus-Trickserei.
>> mehrBusiness Class
Nach einem zweiten starken Ertragsjahr kehrt VW Financial Services zur Normalität zurück. Jetzt muss der Umbau zum Mobilitätsdienstleister greifen.
>> mehrBusiness Class
BMW hinkt bei der Umsetzung des Agenturmodells seinen deutschen Wettbewerbern hinterher, doch bei der Vergütung ihrer Partner sind die Bayern voraus.
>> mehrBusiness Class
Mit Sternauto startet eine der größten Handelsgruppen Deutschlands ein eigenes Abo-Angebot. Nicht nur Mercedes-Modelle sind für eine Monatspauschale zu haben, sondern auch Fahrzeuge von BYD oder Wohnmobile der Firma Hymer mit Mercedes-Untersatz.
>> mehrBusiness Class
Ladesäulen sind vielerorts fast ausschließlich in der Hand der örtlichen Stadtwerke. Das erlaubt ihnen, die Preise zu diktieren, rechnet ein Ökostromanbieter vor und spricht von "massiven Marktversagen".
>> mehr