Handel
Business Class
VW-Vertriebsvorständin Imelda Labbé und Deutschland-Chef Achim Schaible verteidigen das Agenturmodell für E-Autos. Trotz des sich verschärfenden Wettbewerbs in der Branche sehen die beiden VW gut aufgestellt.
>> mehrBusiness Class
Die Nachfrage nach Autos ist auf dem Tiefstand. Viele Hersteller reagieren und geben erstmals seit langem wieder Rabatte. Einige drosseln sogar ihre Produktion.
>> mehrBusiness Class
Um den britischen Autohändler Pendragon ist ein Bieterwettstreit entbrannt: Die drei größten US-Autohausgruppen wollen das Unternehmen kaufen.
>> mehrBusiness Class
Vor einem Jahr entstand mit der Automobilgruppe Harz-Leine ein neuer Top-100-Händler. Für die Gruppe hat sich der Zusammenschluss gelohnt.
>> mehrBusiness Class
Verbraucher suchen nach günstigen Alternativen beim Autokauf. Immer mehr nehmen dabei auch eher unbekannte chinesische Marken in den Blick.
>> mehrBusiness Class
300 Millionen Euro Förderung waren innerhalb von wenigen Stunden weg. Ohne nachhaltige Wirkung.
>> mehrDas neue Förderprogramm "Solarstrom für Elektroautos" hat bei den Deutschen offenbar einen Nerv getroffen: Die zur Verfügung gestellten Gelder waren nach nur einem Tag futsch.
>> mehrBusiness Class
Emil Frey Deutschland steht vor einem Zukauf: Die Gruppe will Vogel Autohäuser mit seinen drei Standorten übernehmen. Die Details.
>> mehrBusiness Class
Messenger-Dienste, vor allem WhatsApp, ermöglichen Autohäusern und Werkstätten eine schnelle und direkte Kontaktaufnahme mit den Kunden. WhatsApp, der Nachrichtendienst aus dem Hause Meta, ist nach kurzer Abstinenz jetzt für geschäftliche Zwecke wieder verfügbar und das Potenzial ist enorm.
>> mehrBusiness Class
Mit einem KI-basierten Tool verspricht Autoscout24 den Händlern mehr Aufmerksamkeit für ihre Inserate. Dazu wird das Klick- und Kaufverhalten von Millionen Nutzern ausgewertet.
>> mehr