
Spezial Zuliefererstrategien
Business Class
Stellantis hat 33,3 Prozent der Anteile an Symbio erworben. Gleich hohe Anteile halten die bisherigen Anteilseigner Faurecia und Michelin. Das Ziel ist, jährlich 50.000 Brennstoffzellen ab 2025 herzustellen.
Business Class
Der Mechatronik-Spezialist Marquardt baut ein zweites Werk in Tunesien. Perspektivisch sollen hier 1500 Jobs entstehen in der Produktion hochwertiger Bedienoberflächen.
>> mehrConti-Chef Nikolai Setzer hat auf der Online-Hauptversammlung anhaltend hohe Preise bei Autotechnik und Reifen angedeutet. Die Führungsspitze des Konzerns musste sich einigen kritischen Fragen stellen.
>> mehrBusiness Class
Mahle-Chef Arnd Franz rechnet damit, dass in Europa für den batterieelektrischen Antrieb nur noch ein Bruchteil der Beschäftigen benötigt wird, die derzeit für Verbrennungsantriebe arbeiten. Werke mit einer hohen Industrialisierungskompetenz hätten das Zeug, im Wettbewerb zu bestehen.
>> mehrSchaeffler steht vor dem Verkauf eines russischen Werks an eine Holding des Aufsichtsratsmitglieds Siegfried Wolf. Aus dem Werk sollen Komponenten für russische Militärtransporter geliefert worden sein.
>> mehrBusiness Class
Nach vier Vorstandswechseln innerhalb von vier Jahren will Marc Llistosella auf dem Chefposten von Knorr-Bremse für Kontinuität sorgen. Die mangelnde Fehlerkultur im Unternehmen nimmt er in Angriff.
>> mehrVitesco hat im Schlussquartal des vergangenen Jahres die Erwartungen übertroffen. Chef Andreas Wolf spricht insgesamt von einem guten Jahr.
>> mehrKnorr-Bremse hat im Jahr 2022 zwar deutlich mehr Umsatz gemacht, operativ unter dem Strich aber weniger verdient.
>> mehrInfineon hat im zurückliegenden Quartal zwar etwas weniger Umsatz erzielt, dafür aber die Analysten-Erwartungen für die Profitabilität deutlich übertroffen.
>> mehrCATL hat sein neues Werk in Thüringen in Betrieb genommen. Von dort aus will der Konzern im großen Stil Lithium-Ionen-Zellen an Autohersteller liefern.
>> mehr