Agenturmeldungen
Um 15 Prozent will Daimler Truck seine Fixkosten bis 2025 im Vergleich zu 2019 senken. Betriebsratschef Michael Brecht hält das für unrealistisch. Und fordert deutlich mehr Investitionen.
>> mehrDer US-Elektroautobauer Tesla lehnt die Bindung an einen Tarifvertrag im Werk Grünheide kategorisch ab. Auch der Betriebsrat sieht das so.
>> mehrIm Dezember gab es in Deutschland trotz des staatlichen Förderstopps deutlich mehr Neuzulassungen von reinen Stromern. Die Bundesregierung hatte den Umweltbonus wegen des Milliardenlochs im Haushalt abrupt am 17. Dezember auslaufen lassen.
>> mehrIm vergangenen Jahr ist der chinesische Automarkt um sechs Prozent gewachsen. Das gelobte Land ist das Reich der Mitte für die deutschen Hersteller aber nicht mehr - denn die Konkurrenz nimmt zu.
>> mehrBMW und Audi haben in den USA im Schlussquartal noch einmal den Absatz angekurbelt. Im Gesamtjahr hat sich vor allem Audi stark gesteigert. Mercedes-Benz tritt dagegen auf der Stelle.
>> mehrEine von VW entwickelte Feststoffzellen-Batterie hat einen Langzeittest bestanden. Bis zur Serienproduktion wird es aber noch einige Jahre dauern. Die Entwickler erhoffen sich verschiedene Vorteile von der Technologie.
>> mehrGegen den geplanten Ausbau des Tesla-Werks in Grünheide regt sich Widerstand. Der Hersteller wirbt nun mit Infoveranstaltungen um das Vertrauen der Bürger.
>> mehrAuf Frankreichs Straßen sind immer mehr elektrifizierte Fahrzeuge unterwegs. Doch die Zahl der förderfähigen Modelle sinkt in diesem Jahr deutlich.
>> mehrDer Importeuersverband VDIK fordert eine längere Förderung von Elektroautos. Das abrupte Ende der Subvention werde zu deutlich sinkender Nachfrage führen, warnte Präsident Reinhard Zirpel.
>> mehrDas Strafverfahren gegen Ex-VW-Konzernchef Martin Winterkorn wird wieder aufgenommen. Zudem werden sieben weitere Manager vor den Kadi geholt.
>> mehr