Im Dezember sind in Deutschland trotz des abrupten Förderstopps für reine Elektroautos deutlich mehr solcher Fahrzeuge neu zugelassen worden als einen Monat zuvor. Im letzten Monat des Jahres 2023 kamen rund 54.700 neue Elektroautos auf die Straßen, wie am Donnerstag aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) hervorging. Im November wurden knapp 45.000 Elektroautos neu zugelassen. Insgesamt kamen 2023 laut KBA rund 524.000 reine Elektroautos neu auf die Straßen - ein Plus von 11,4 Prozent im Vergleich zu 2022. Der Anteil reiner Elektroautos an allen Auto-Neuzulassungen lag demnach bei 18,4 Prozent (2022: 17,7 Prozent).
"Das überraschende vollständige Aus für die staatliche Kaufprämie wird zu einem Rückgang der Elektro-Neuzulassungen in diesem Jahr führen", prognostizierte Felix Gall, Leiter Mobility bei der Unternehmensberatung EY, für die kommenden Monate. "Der Markt für Elektroautos steht noch nicht auf eigenen Beinen, sondern hängt an staatlichen Subventionen. Wo nicht gefördert und in eine gute Ladeinfrastruktur investiert wird, werden auch nur wenige Elektroautos verkauft", sagte Gall laut einer Mitteilung.