Agenturmeldungen
Blamage für die japanische Toyota-Tochter Daihatsu. Wegen Sicherheitsmängeln stoppt der Hersteller vorerst sämtliche Fahrzeugauslieferungen. Als Reaktion soll die Marke völlig umgestaltet werden.
>> mehrDer Abgasskandal hat die deutschen Rechtsschutzversicherer bisher 1,52 Milliarden Euro gekostet. Fast die Hälfte der Klagen sei aber am Ende erfolglos gewesen.
>> mehrSchaeffler hat sich im Übernahmeverfahren für den Antriebsspezialisten Vitesco knapp 30 Prozent von deren Aktien gesichert. Die Erwartungen seien damit leicht übertroffen worden.
>> mehrNach den tödlichen Schüssen auf zwei Mitarbeiter im Mercedes-Werk Sindelfingen ist der Täter zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Das Gericht folgte der Forderung der Staatsanwaltschaft.
>> mehrHyundai trennt sich von seinen verbleibenden Produktionsanlagen in Russland. Der Verkauf soll noch vor dem neuen Jahr abgewickelt werden.
>> mehrDie EU-Unterhändler haben eine Einigung bei der Euro-7-Abgasnorm erzielt. Die Autoindustrie bewertet die Einigung nicht einvernehmlich positiv. Die Zulieferer haben längst Techniken entwickelt, um die Emissionen von Verbrennern noch stärker zu drücken - jetzt wird vieles davon nicht benötigt.
>> mehrNach dem Ende der E-Auto-Förderung übernimmt Stellantis kurzfristig den gesamten Umweltbonus für seine Privatkunden. Der Autokonzern garantiert bis zum Jahresende die volle Prämie für Stromer.
>> mehrNach dem abrupten Ende der Kaufprämie für E-Autos gibt es viel Kritik. Insbesondere daran, dass Fahrzeuge, die bestellt waren, aber nicht mehr rechtzeitig zugelassen werden konnten, keinen Umweltbonus erhalten.
>> mehrDie Bundesregierung hat aufs Tempo gedrückt: Der Umweltbonus für Elektroautos ist bereits am 17. Dezember eingestellt worden. Es können keine Anträge mehr gestellt werden.
>> mehrDas erste Strafverfahren gegen vier VW-Mitarbeiter wegen des Dieselskandals läuft bereits seit Jahren. Jetzt sollen in Braunschweig sieben weitere Angeklagte vor Gericht kommen.
>> mehr