Agenturmeldungen
VW reagiert auf die schwache Nachfrage nach Elektroautos. Im Werk Zwickau werden 2024 die befristeten Verträge von mehreren Hundert Beschäftigten nicht verlängert.
>> mehrAls Mercedes vor 25 Jahren den ersten Smart brachte, wollten die Schwaben nicht weniger als die Welt retten - und waren ihrer Zeit offenbar zu weit voraus. Doch das war nicht das einzige Problem des winzigen Autos.
>> mehrIm November hat sich die Stimmung in der Autoindustrie weiter eingetrübt. Der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts ist zum dritten Mal in Folge gesunken.
>> mehrNach dem Ende des rund sechswöchigen Streiks hat Ford seine Jahresprognose für 2023 gesenkt. Wegen des höheren Tarifvertrages mit der Gewerkschaft UAW rechnet der US-Autobauer nun mit weniger Gewinn.
>> mehrEin Gericht verlangt von der Bundesregierung unter anderem ein Sofortprogramm zur Senkung der Emissionen im Verkehr. Das Urteil kann noch angefochten werden.
>> mehrAuf der Bühne einer Konferenz wirft Elon Musk mit Beleidigungen um sich. Sein Zorn richtet sich gegen Werbekunden, die sich von seiner Online-Plattform X abwenden. Doch sein Verhalten schadet zunehmend auch dem Image von Tesla.
>> mehrGünstige Elektroautos werden in den kommenden Jahren gefragt sein. Die deutschen Hersteller kommen mit ihren Angeboten zu spät, meint die IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner.
>> mehrGM plant massive Einsparungen, um die Mehrkosten durch die deutlich gestiegenen Löhne auszugleichen. Zwei wichtige Zukunftsfelder bereiten dem Management Sorgen.
>> mehrSeit einiger Zeit hat Tesla Ärger mit den Gewerkschaften in Schweden. Nun hat der E-Auto-Hersteller das Logistikunternehmen Postnord verklagt.
>> mehrSchaeffler hat die Erlaubnis für den Verkauf seines Werks in Russland bekommen. Der Käufer ist in der Branche kein Unbekannter.
>> mehr