Treiber des Vorstandswechsels ist Eric Li (Li Shufu), Chairman des Mutterkonzerns Geely Holding und Geely Automotive, zugleich auch Aufsichtsratsvorsitzender bei Volvo Cars. "Wir freuen uns sehr, Håkan Samuelsson wieder als CEO begrüßen zu dürfen“, sagte Li.
Samuelsson, der Volvo von 2012 bis 2022 führte, bekommt ordentlich Vorschusslorbeeren. Er habe Volvo Cars "durch eines der transformativsten und wertschöpfendsten Jahrzehnte geführt - er hat die Marke revitalisiert, in neue Märkte expandiert und den Börsengang erfolgreich durchgeführt", wird Aufsichtsratschef Li zitiert.
Und weiter: "Er bringt eine seltene Kombination aus Branchenkenntnis, strategischer Klarheit und bewährter Führungsstärke mit, und Håkan verfügt über ein breites Wissen über unseren Konzern. Da die Branche in eine noch komplexere Phase eintritt, glauben wir, dass seine Erfahrung und seine ruhige Hand genau das sind, was wir brauchen, um die globale Position von Volvo Cars zu stärken und das nächste Potenzial zu erschließen."
Das bedeutet aber auch: Offenbar traute Li dem bisherigen CEO Rowan nicht mehr zu, den Autobauer mit sicherer Hand durch diese nächsten Etappen der Transformation zu steuern.