500.000 Tonnen Reifenabrieb werden in der EU jährlich produziert. In Deutschland verursachen Autopneus zwei Drittel aller Mikroplastik-Emissionen. Während Gesetzgeber und Hersteller die Abgase schon lange im Blick haben, rückte der Reifenabrieb erst in jüngster Zeit verstärkt in den Fokus.
Die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt waren lange Zeit nicht genau nachvollziehbar. Inzwischen aber weiß man, dass die Gummipartikel relativ groß und für den Menschen nur bedingt akut gefährlich sind, da sie kaum über die Atemluft aufgenommen werden.
Indirekt aber schadet der Reifenabrieb natürlich dem Menschen, wenn Wasser und Böden belastet werden. Deshalb wird der Abrieb im Rahmen der Euro-7-Norm erstmalig reguliert.