Der Vorstandsvorsitzende Hanns-Peter Knaebel verlässt Ende September die Röchling-Gruppe auf eigenen Wunsch. Das Beiratsmitglied Rainer Schulz übernimmt den Vorstandsvorsitz interimsweise. Raphael Wolfram wird zum CEO von Röchling Automotive bestellt, wie das Unternehmen mitteilte.
Der 52-Jährige Knaebel möchte sich den Angaben zufolge beruflich neu orientieren. Bis zur Ernennung eines neuen Vorstandsvorsitzenden übernimmt das Beiratsmitglied Rainer Schulz die Aufgaben interimsweise. Die Aufgaben als CEO von Röchling Automotive übernimmt der bisherige Automotive-Finanzchef, Raphael Wolfram.
Johannes Freiherr von Salmuth, Vorsitzender der Aufsichtsgremien von Röchling, dankt Prof. Knaebel für seine Arbeit für die Röchling-Gruppe. „Wir verlieren mit ihm eine geschätzte Persönlichkeit, die sich in den vergangenen Jahren um die Röchling-Gruppe verdient gemacht hat. Der Beirat hätte gerne die erfolgreiche Zusammenarbeit auch in den kommenden Jahren fortgeführt, hat aber dennoch der Vertragsauflösung zum 30. September 2021 zugestimmt. Wir bedauern die Entscheidung von Prof. Knaebel, haben aber Verständnis für seinen Schritt. Wir wünschen ihm für seinen beruflichen und insbesondere seinen privaten Lebensweg Glück und Erfolg“, sagt Freiherr von Salmuth.