Die EU-Kommission plant eine umfassende Reform der Vorschriften für die Straßenverkehrssicherheit und Zulassung von Fahrzeugen. Setzt sich die Kommission mit ihren Vorschlägen gegenüber den Mitgliedsstaaten und dem EU-Parlament durch, wartet auf Deutschlands Prüforganisationen ein unverhoffter Geldregen in Milliardenhöhe.
Denn Teil des Maßnahmenpakets ist der Vorschlag, für Autos ab einem Alter von zehn Jahren eine jährliche Pflichtinspektion einzuführen. Bislang müssen Autobesitzer ihr Fahrzeug mit Ausnahme der ersten Hauptuntersuchung (HU) nach drei Jahren alle zwei Jahre bei TÜV, Dekra, GTÜ oder KÜS vorführen.