Armin Wutzer Redakteur Handel armin.wutzer@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Gebrauchte Teile: Warum der Markt endlich in Schwung kommen könnte Bisher sind Reparaturen mit gebrauchten Autoteilen in Deutschland ein Nischenmarkt. Doch nun steigt der größte B2B-Marktplatz für Teile und Reifen in das Geschäft ein. Beschleunigte Konsolidierung: Mega-Bündnis im Ladenetz Einige der größten europäischen Ladenetzbetreiber für E-Autos bündeln ihre Kräfte. Mit dabei ist auch das deutsche Hersteller-Joint-Venture Ionity. Gebrauchtwagen fehlen: Woran das liegt und was der Handel tun will Mit Engpässen im Angebot machen sich im deutschen Handel die langfristigen Folgen der Lieferkrise bemerkbar. Das stellt vor allem Markenhändler vor Probleme. Flotten: Telematik-Nutzung senkt die Kosten Telematik findet zunehmend den Weg in die Fuhrparks. Versicherer unterstützen den Trend. Doch viele Nutzer sind noch skeptisch, vor allem aus einem Grund. E-Auto-Ziele: Kein Aufatmen für Händler Der Aktionsplan der EU-Kommission bleibt im Hinblick auf die CO2-Ziele für Händler ohne Folgen: Hersteller sind nicht bereit, ihre Zielvorgaben zu lockern, zeigen Recherchen der Automobilwoche. Kauflust bleibt aus: Das sind die Folgen für den Autohandel Verunsicherte Verbraucher, kritische Banken, lauernde Großhändler: Und ein Dilemma, vor dem Hersteller stehen, trifft das Kfz-Gewerbe besonders hart. VW Deutschland-Chef: "Als der Markt drehte, zeigten sich die Nachteile des Agenturmodells" Schafft VW einen Elektroanteil von 25 Prozent? Deutschland-Chef Achim Schaible über Sonderaktionen, Fehler beim Agenturmodell und die Frage, wann Restwertverfall bei E-Autos zum Problem wird. Audi-Vertriebschef Schubert: "Wir haben eine Vier-Ringe-Welt und die Vier-Buchstaben-Welt" Audis neuer Vertriebschef Marco Schubert sieht bei der Premiummarke das Schlimmste überstanden. Im Interview spricht er über das Agentur-Modell, die Vier-Buchstaben-Welt in China und Chancen in den USA. Toyota will Hyundai in Deutschland vom Thron stoßen Dafür macht Deutschlandchef Mario Köhler seinen Händlern Druck und sagt: "Um in Deutschland zu wachsen, müssen wir andere verdrängen." Hyundai-Tochter: Genesis Deutschland verliert Unabhängigkeit Die Premium-Marke bleibt seit Jahren hinter den Erwartungen. Nun schlüpft die deutsche Vertriebsgesellschaft unter das Dach der Schwestermarke Hyundai. "Es wird aber noch Jahre dauern, bis chinesische Marken in der Fläche etabliert sind" Marc-Oliver Prinzing, Chef des Bundesverbands Betriebliche Mobilität, über Skepsis gegen China-Marken, die Fehler von Tesla und warum Plug-in-Hybride mit Vorsicht zu genießen sind. Exklusiv: So viel haben VW-Händler 2024 in Deutschland verdient Die Erträge im Autohandel sind deutlich rückläufig. Vor allem bei den VW-Partnern gab es im vergangenen Jahr hohe Einbußen. Leasinganbieter: Gebrauchtwagengeschäft belastet Leasys-Gewinn Trotz Wachstum seiner Flotte kommt der Leasinganbieter Leasys beim Gewinn nicht von der Stelle. Ursache sind die sinkenden Erträge in der Vermarktung von Leasingrückläufern. Gebrauchte E-Autos stuft CEO Rolando D’Arco als Risiko ein. Tesla und Co.: Warum viele E-Autos im TÜV-Report durchfallen Elektroautos schneiden nicht per se schlecht im TÜV-Report ab. Doch viele leiden unter Kinderkrankheiten und dem Druck zu preisgünstigen Modellen. Preis-Eskalation: Reparaturkosten für Autos steigen erneut Die Kosten für Auto-Reparaturen eilen seit Jahren von Rekord zu Rekord. Neue Zahlen des Garantieversicherers CarGarantie zeigen nun: Der Anstieg hat sich erneut beschleunigt. Mehr laden