An diesem Mittwoch beginnt die Auto Shanghai 2025. Und so mancher europäische Hersteller schaut bangen Blickes in die südchinesische Metropole. Denn vor zwei Jahren hatten die chinesischen Hersteller nach den versteckten Jahren während der Pandemie erstmals wieder ihre Neuheiten aufgefahren – und damals so manchen etablierten Autobauer mit Modellen, Technologie und elektrischen Reichweiten geschockt.
In diesem Jahr wird der Sprung gegenüber der vorangegangenen Autoshow wohl etwas kleiner ausfallen. Doch für Überraschungen sind die chinesischen Hersteller immer gut. So wie der Technik-Konzern Huawei, der noch vor wenigen Tagen quasi im Vorbeigehen eine neue Marke gegründet hat.
Die Automobilwoche hat vor der Eröffnung der Messe eines der modernsten Autohandels-Geschäfte in China besucht: den Flagship-Store von Huawei im Herzen des zentralen Einkaufsviertels. Es ist ein Besuch in der Zukunft des Automobilvertriebs.