Frau Lehmann, Sie haben ihren CIO-Job vor einem Jahr mit vielen Baustellen übernommen. Wie sind Sie vor einem Jahr in die Aufgabe gestartet?
Ich habe vor meinem CIO-Job ein Jahr lang die Sales-IT von Mercedes-Benz geleitet und die Tech-Hubs verantwortet und in der Zeit schon gesehen, was meiner Meinung nach veränderungswürdig ist. Ich habe viel mit den Teams gesprochen und aus diesen Gesprächen meine Fünf-Säulen-Strategie entwickelt.
Erläutern Sie sie uns doch kurz.
Gerne. Der erste Punkt ist „Rock Solid Operations“. Das heißt, unsere IT stellt sicher, dass alle Systeme stabil laufen. Ohne dies als Grundlage können wir nicht erfolgreich arbeiten.
Der zweite Punkt ist „Radical Standardisation“. Aus historischen Gründen haben wir wahnsinnig viele Systeme, die teilweise veraltet sind und die wir jetzt aus der IT-Landschaft herausnehmen.
Der dritte Punkt lautet „Tech Frontrunner“ – wir wollen vorne sein bei neuen Tech-Themen wie KI oder Digital Twins, wir wollen sie mitbestimmen und formen. Punkt vier: „End-to-End Acceleration“ – wie arbeiten wir intern mit den anderen Business-Bereichen zusammen und wie sauber laufen die Prozesse ab?
Und schließlich Punkt fünf „Best Team“, denn wir brauchen die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine starke Teamdynamik, um erfolgreich zu sein.
Lassen Sie uns über den Punkt ‚radikale Standardisierung‘ sprechen. Wie viele IT-Systeme haben Sie schon herausgenommen?
Hier gehen wir sehr radikal vor. Wir waren bei konzernweit rund 9.000 Applikationen, jetzt sind es deutlich weniger. Jedes System weniger heißt weniger Komplexität, weniger Integrationspunkte und weniger Kosten.
Das wird Herrn Wilhelm freuen. (Harald Wilhelm, Mercedes-CFO, Anm. d. Red.)
Wir haben natürlich ganz klare KPIs, die wir uns regelmäßig anschauen und an denen mein Team und ich gemessen werden.