Agnes Lehbrink Redakteurin IT agnes.lehbrink@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Von der Produktion bis zum Kunden: Wo Mercedes-Benz auf KI setzt Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz strategisch den Unternehmenserfolg mitgestaltet? Mercedes-Benz zeigt, wie KI-Prozesse revolutioniert, Innovationen fördert und neue Maßstäbe für Effizienz setzt. Fokus auf KI: Daniel Eitler wird erster GenAI-Officer bei Mercedes-Benz Mercedes-Benz schafft eine neue Position. Daniel Eitler soll die Entwicklung von Generativer KI vorantreiben und das Datenmanagement des Unternehmens verantworten. Radikale "Kehrwoche": Wie CIO Katrin Lehmann die Mercedes-IT auf Kurs bringt Im Interview spricht die Managerin darüber, wie sie Abteilungen zu radikaler Standardisierung motviert und welche Rolle dabei Sundowner-Partys spielen. Wie Aufinity Zahlungsprozesse für Händler und Hersteller revolutioniert Aufinity will mit bezahl.de den Abwicklungsprozess von Autokäufen und allen anderen Bezahlfunktionen rund ums Auto vereinfachen. Weder Golf noch T-Roc: 2027 kommt das erste Software-definierte Auto von VW 2027 will VW nicht nur seinen erschwinglichen elektrischen Kleinstwagen vorstellen, sondern auch das erste echte Software-definierte Fahrzeug. Mit Rivian: Auf welcher Plattform VWs erstes Software-definiertes Auto entsteht Die neue vollelektrische Version des Golf kommt 2028 auf den Markt. VW verspricht für seine Modellikone einen technologischen Sprung. Wie BMW: VW entwickelt Software mit Dassault-Systèmes VW will bei der Fahrzeugentwicklung schneller und effizienter werden. Dazu hat der Konzern eine Partnerschaft mit Dassault Systèmes geschlossen. Top 25 Frauen 2024: Diese Frauen bewegen die Autoindustrie Die Veranstaltung am Donnerstagabend galt den Frauen in der Automobilindustrie. Im kleinen Kreis verlieh die Automobilwoche gemeinsam mit der Personalberatung Boyden die Awards „Top 25 Frauen 2024“ in München. Vorstände in Autokonzernen: "Rückfall auf eine weibliche Minimalbesetzung" Einige Hersteller bauen ihre Vorstände um. Was auffällt: Der Frauenanteil sinkt. Eher Zufall oder doch ein Trend? Gründerinnen für den Women's Leadership Day gesucht Die Automobilwoche sucht gemeinsam mit Startup Autobahn innovative und kreative Gründerinnen, die ihr Start-up beim Women's Leadership Day am 21. Mai in München präsentieren wollen. Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen. Weihnachtsgeld 2024: Was große Hersteller und Zulieferer im Krisenjahr zahlen Die gesamte Autoindustrie steckt in der Krise. Wirkt sich das auf das Weihnachtsgeld aus? Wir haben bei den Unternehmen nachgefragt. NXP-Technikchef: "Wir erwarten eine Verdopplung des Halbleitermarktes" Lars Reger, Technikchef beim Chiphersteller NXP, spricht im Interview über resiliente Lieferketten, stabile Partnerschaften und Software-Plattformen. Electronica: Samsung zeigt KI-Chips und gebogene Displays Die Halbleitersparte des Elektronikkonzerns Samsung fokussiert sich stärker auf die Autoindustrie. Auf der Electronica präsentiert sie falt- und ausziehbare Displays. Chip-Industrie: Deutschland fehlen Zehntausende Fachkräfte In der deutschen Halbleiterindustrie bleiben immer mehr Stellen unbesetzt, weil Fachkräfte fehlen. Eine einfache Lösung ist nicht in Sicht. Audi macht den Anfang: VW-Konzern nutzt neue E-Auto-Navigation Cariad und Tomtom haben eine Navigationslösung für Elektroautos des VW-Konzerns entwickelt. Zuerst eingesetzt wird sie bei Audi. Mehr laden