Agnes Lehbrink Redakteurin IT agnes.lehbrink@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Wie BMW: VW entwickelt Software mit Dassault-Systèmes VW will bei der Fahrzeugentwicklung schneller und effizienter werden. Dazu hat der Konzern eine Partnerschaft mit Dassault Systèmes geschlossen. Top 25 Frauen 2024: Diese Frauen bewegen die Autoindustrie Die Veranstaltung am Donnerstagabend galt den Frauen in der Automobilindustrie. Im kleinen Kreis verlieh die Automobilwoche gemeinsam mit der Personalberatung Boyden die Awards „Top 25 Frauen 2024“ in München. Vorstände in Autokonzernen: "Rückfall auf eine weibliche Minimalbesetzung" Einige Hersteller bauen ihre Vorstände um. Was auffällt: Der Frauenanteil sinkt. Eher Zufall oder doch ein Trend? Gründerinnen für den Women's Leadership Day gesucht Die Automobilwoche sucht gemeinsam mit Startup Autobahn innovative und kreative Gründerinnen, die ihr Start-up beim Women's Leadership Day am 21. Mai in München präsentieren wollen. Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen. Weihnachtsgeld 2024: Was große Hersteller und Zulieferer im Krisenjahr zahlen Die gesamte Autoindustrie steckt in der Krise. Wirkt sich das auf das Weihnachtsgeld aus? Wir haben bei den Unternehmen nachgefragt. NXP-Technikchef: "Wir erwarten eine Verdopplung des Halbleitermarktes" Lars Reger, Technikchef beim Chiphersteller NXP, spricht im Interview über resiliente Lieferketten, stabile Partnerschaften und Software-Plattformen. Electronica: Samsung zeigt KI-Chips und gebogene Displays Die Halbleitersparte des Elektronikkonzerns Samsung fokussiert sich stärker auf die Autoindustrie. Auf der Electronica präsentiert sie falt- und ausziehbare Displays. Chip-Industrie: Deutschland fehlen Zehntausende Fachkräfte In der deutschen Halbleiterindustrie bleiben immer mehr Stellen unbesetzt, weil Fachkräfte fehlen. Eine einfache Lösung ist nicht in Sicht. Audi macht den Anfang: VW-Konzern nutzt neue E-Auto-Navigation Cariad und Tomtom haben eine Navigationslösung für Elektroautos des VW-Konzerns entwickelt. Zuerst eingesetzt wird sie bei Audi. Software-definiertes Auto: Wie Bosch vom Milliardenmarkt profitieren will Das Software-definierte Fahrzeug bietet lukrative Möglichkeiten für Zulieferer. Bosch verdient schon heute Geld damit und hat hohe Erwartungen. So bringt Qualcomm das automatisierte Fahren voran Der Halbleiter-Hersteller Qualcomm stellt neue Prozessoren fürs Auto vor. Für das Prestigeprojekt eines großen deutschen Herstellers sind sie erste Wahl. Automobilwoche-Kongress: Peregrine.ai macht Fahrzeug-Kameras intelligent Sieben Start-ups präsentieren sich beim Automobilwoche Kongress 2024: Peregrine.ai entwickelt KI-Software für Kameras, die die Umgebung von Fahrzeugen scannt. Digitalisierung der Autoindustrie: Was Sabine Scheunert bei Dassault Systèmes vorhat Sabine Scheunert tritt zum ersten Mal öffentlich als Zentraleuropa-Chefin von Dassault Systèmes auf. In der Autoindustrie sieht sie noch viel Luft nach oben bei der Digitalisierung. Randstad: So wird KI zur Schlüsseltechnologie beim Fachkräftemangel Künstliche Intelligenz ist beim Fachkräftemangel Fluch und Segen zugleich. Für ihren Einsatz braucht es Fachkräfte, sie kann menschliche Arbeitskräfte aber auch unterstützen. Studie: Porsche-Holding hat letzten Dax-Vorstand ohne Frau Die Dax-Konzerne in Deutschland werden zwar im Schnitt immer weiblicher, doch der Anteil der Frauen wächst langsamer als in den vergangenen Jahren. Einzig der Vorstand der Porsche-Holding ist ausschließlich männlich. Mehr laden