Agnes Lehbrink Redakteurin IT agnes.lehbrink@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Software-definiertes Auto: Wie Bosch vom Milliardenmarkt profitieren will Das Software-definierte Fahrzeug bietet lukrative Möglichkeiten für Zulieferer. Bosch verdient schon heute Geld damit und hat hohe Erwartungen. So bringt Qualcomm das automatisierte Fahren voran Der Halbleiter-Hersteller Qualcomm stellt neue Prozessoren fürs Auto vor. Für das Prestigeprojekt eines großen deutschen Herstellers sind sie erste Wahl. Automobilwoche-Kongress: Peregrine.ai macht Fahrzeug-Kameras intelligent Sieben Start-ups präsentieren sich beim Automobilwoche Kongress 2024: Peregrine.ai entwickelt KI-Software für Kameras, die die Umgebung von Fahrzeugen scannt. Digitalisierung der Autoindustrie: Was Sabine Scheunert bei Dassault Systèmes vorhat Sabine Scheunert tritt zum ersten Mal öffentlich als Zentraleuropa-Chefin von Dassault Systèmes auf. In der Autoindustrie sieht sie noch viel Luft nach oben bei der Digitalisierung. Randstad: So wird KI zur Schlüsseltechnologie beim Fachkräftemangel Künstliche Intelligenz ist beim Fachkräftemangel Fluch und Segen zugleich. Für ihren Einsatz braucht es Fachkräfte, sie kann menschliche Arbeitskräfte aber auch unterstützen. Studie: Porsche-Holding hat letzten Dax-Vorstand ohne Frau Die Dax-Konzerne in Deutschland werden zwar im Schnitt immer weiblicher, doch der Anteil der Frauen wächst langsamer als in den vergangenen Jahren. Einzig der Vorstand der Porsche-Holding ist ausschließlich männlich. Studie zur E-Infrastruktur: Deutschland nur auf Platz fünf Die Länder in Europa sind unterschiedlich gut aufgestellt, wenn es um die Elektroladesäulen geht. Das zeigt eine Studie des Kartendienstes Here. Rådström als Daimler-Truck-CEO: "Das war längst überfällig" Karin Rådström ist die zweite CEO eines Dax-Unternehmens. Andere Länder haben häufiger Konzernchefinnen. Warum das so ist, erklärt Wiebke Ankersen von der Allbright Stiftung. Cybersecurity im Auto: "Keine App ist sicher" Wie sicher sind Apps in Autos wirklich? Die Hersteller versichern, den Hackern immer mindestens einen Schritt voraus zu sein. IT-Sicherheitsexperte Sebastian Schreiber ist anderer Meinung. Mit diesen Digitalangeboten gehen Hersteller jetzt auf Kundenfang Bei Entertainment-Angeboten im Fahrzeug sind viele zurückhaltend. Deutsche Hersteller bringen jetzt neue Angebote. Können sie die Skepsis der Kunden überwinden? Auto-Innenraum: Kluge KI vs. Schalter und Knöpfe Digitale Cockpit-Trends wie kluge KI treffen auf Euro NCAP. Das Gremium fordert wieder mehr Schalter und Knöpfe im Innenraum – aus Sicherheitsgründen. Autonomes Fahren: Hersteller denken Airbags und Gurtsysteme völlig neu Sitzen, liegen, Sitz umdrehen: Alles möglich, wenn Autos autonom fahren. Das verlangt nach neuen Lösungen für Sicherheitssysteme. Intel greift mit KI-Chips fürs Auto an Intel hat in China kürzlich seine ersten KI-Chips fürs Auto vorgestellt. Damit sagt der Chiphersteller seinen Konkurrenten Nvidia und Qualcomm den Kampf an. Autokauf: Wie KI zum "Gamechanger" wird Der Autohandel setzt vermehrt auf Künstliche Intelligenz. Vor allem Anbieter von Dealer-Management-Systemen verknüpfen ihre Software immer umfassender. Von einem "Gamechanger" ist die Rede. Sicherheit: Sensoren im Auto entgeht nichts Immer mehr Sensoren werden im Fahrzeuginnenraum verbaut. Sie überwachen, wer im Auto sitzt, was geschieht und ob der Fahrer fahrtüchtig ist. Mehr laden