Agnes Lehbrink Redakteurin IT agnes.lehbrink@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Was die Cybersecurity-Richtlinie Autoherstellern vorschreibt Wegen der Cybersecurity-Richtlinie UNECE155 verschwinden Modelle vom Markt. Doch was genau schreibt die Richtlinie den Herstellern eigentlich vor? Wo KI schon heute das Auto revolutioniert Künstliche Intelligenz gestaltet das Auto und die ganze Industrie neu. Wir haben uns angeschaut, wo schon heute KI zum Einsatz kommt. Wendy Bauer: Automotive-Expertin wechselt von Amazon zu 3M Wendy Bauer hat Amazon als Player in der Autoindustrie etabliert. Jetzt wechselt sie zum amerikanischen Technologie- und Mischkonzern 3M. Software: Wie sich KPIT im Auto unverzichtbar machen will Die Inder setzen voll auf Automotive-Software. Europa-Chef Gabriel Seiberth im Gespräch mit der Automobilwoche über die ehrgeizigen Pläne und die Kooperation mit ZF. BMW und Bosch: Google sucht mit KI Geschäftsmodelle in der Autoindustrie Google setzt auf künstliche Intelligenz und hat KI-Produkte für Industriekunden entwickelt. In der Autobranche sammeln BMW und Bosch damit erste Erfahrungen. Frauen verhelfen Autobranche zum Erfolg Frauen sind in der Autobranche immer noch unterrepräsentiert. Damit schaden die Unternehmen sich selbst, schreibt Automobilwoche-Reporterin Agnes Lehbrink. 30 Mobility-Start-ups zeigen ihre Projekte Startup Autobahn, eine der führenden Plattformen für Gründer aus dem Mobilitätssektor, vernetzt bei seiner Expo2024 wieder innovative Ideengeber mit Investoren und Unternehmen aus der Industrie. Frauen in der Autobranche: "Machen und mutig sein" Hildegard Wortmann, Barbara Frenkel, Maren Gräf und viele andere Managerinnen diskutieren beim zweiten Women’s Leadership Day der Automobilwoche und berichten, wie sie Karriere machen und welche Chancen es gibt. Diese 25 Frauen machen Eindruck in der Autoindustrie Die Automobilwoche kürt in diesem Jahr mit der Personalberatung Boyden Frauen, die durch ihre Arbeit und ihr Wirken Spuren hinterlassen haben. Das sind Top 25 der Macherinnen in der Autoindustrie 2024. Vielfalt macht den Unterschied "Gemischte Teams erzielen die besseren Ergebnisse und haben ein höheres kreatives Potenzial." Das sagt Jutta Menzenbach, Leiterin der Global Automotive Practice Group der Personalberatung Boyden im Interview mit Agnes Lehbrink von der Automobilwoche. Gemeinsam haben wir 25 Frauen nominiert, die wir zu den Top 25 der Automobilindustrie zählen. Countdown läuft für den Women's Leadership Day Der zweite Women's Leadership Day der Automobilwoche findet am 16. Mai statt – die Netzwerkkonferenz für Frauen in Führungspositionen. Wir freuen uns auf spannende Keynotes, inspirierende Talks und Deep-Dive-Masterclasses und küren an diesem Tag auch die Managerin sowie die Gründerin des Jahres. Automobilwoche und Startup Autobahn suchen Gründerinnen Die Automobilwoche sucht gemeinsam mit Startup Autobahn innovative und kreative Gründerinnen. Bewerbt euch und präsentiert euch und euer Start-up auf dem "Women's Leadership Day" am 16. Mai. Bewerbungen werden ab sofort angenommen. Wie Petra Peterhänsel eines der modernsten BMW-Werke führt Petra Peterhänsel, BMW-Werkleiterin in Leipzig, über ihren Führungsstil, das Wasserstoff-Projekt im Werk und warum sie dauerhaft mit dem vollelektrischen Mini Countryman plant. "Nichtstun ist teurer": Wie Lisa Reehten der Industrie beim Klimaschutz hilft Nicht nur die großen Konzerne, sondern auch kleinere Mittelständler müssen sich um Klimaschutz bemühen und ihr Geschäftsmodell entsprechend anpassen. Lisa Reehten, Geschäftsführerin bei Bosch Climate Solutions, sieht Nachholbedarf. BMW & Dassault Systèmes: Neue Digitalstrategie zur Fahrzeugplanung BMW will zusammen mit dem französischen Software-Unternehmen Dassault Systèmes eine neue Entwicklungsplattform aufsetzen. Kern des Ganzen ist die komplette Verlagerung der Fahrzeugplanung ins Digitale. Mehr laden