Ulrich Winzen ulrich.winzen@gmx.de See All Staff Page Aktuelle Geschichten Dieselanteil steigt weiter Im Februar ist der Automarkt in Deutschland leicht gewachsen. Die Blitzanalyse ordnet die Zahlen ein. So stark verändert WLTP den Verbrauch Die Umstellung auf WLTP hat die ermittelten CO2-Ausstöße der gesamten Neuzulassungen um 20 Prozent nach oben getrieben. Auf Hersteller- und Modellebene gab es deutliche Unterschiede. WLTP-Umstellung treibt CO2-Ausstoß massiv in die Höhe Die Umstellung auf den neuen Abgastestzyklus WLTP treibt die gemessenen CO2-Ausstöße kräftig nach oben. Das belegen erste Zahlen des Kraftfahrtbundesamt. Die konkreten Daten finden Sie hier. Talfahrt des Diesels scheint ein Ende zu haben Zum zweiten Mal hintereinander seit Beginn der "Dieselkrise" sind die Anteile der Selbstzünder im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Eine deutsche Marke konnte ihren Dieselanteil auf über 50 Prozent steigern. SUV auf Eroberungskurs Das neue Jahr fing für die traditionellen Segmente Kompakt- und Mittelklasse nicht gut an. Dafür stürmen die SUVs in Richtung stärkstes Segment, mit einem neuen, alten Segmentführer. Guter Start ins neue Jahr Zu Jahresbeginn zeigten sich die Pkw-Neuzulassungen recht robust. Der freie Fall der Dieselzulassungen scheint gestoppt und alternativen Antriebsarten erreichten Rekordniveau. Allerdings gibt es einige Risiken für die Pkw-Nachfrage im weiteren Jahresverlauf. Reine E-Mobile in Westeuropa mit starkem Anstieg Im vierten Quartal 2018 wurden in Westeuropa 28 Prozent mehr Hybrid- und Elektro-Autos neu zugelassen als ein Jahr zuvor. Der Marktanteil stieg damit auf 7,5 Prozent. Deutschland bleibt aber bei allen alternativen Antriebsarten unterdurchschnittlich. Starker Start ins neue Jahr Der deutsche Automarkt ist im Januar zwar geschrumpft, dennoch war es ein solider Start. Der Dieselanteil ist gestiegen. 2018 unter Vorjahr - und es wird nicht einfacher Die Umstellung auf das WLTP-Prüfverfahren sorgte 2018 für einen Rückgang der Neuzulassungen. Für 2019 ist wieder ein leichtes Plus zu erwarten, aber die Risiken waren selten so hoch. SUVs und Pick-ups auf rasantem Wachstumskurs Deutsche Hersteller können durch die starke Nachfrage nach SUVs auf dem US-Markt den Rückgang bei klassischen Pkw kompensieren. Allmählich geht's los, aber der Weg ist noch lang Die Neuzulassungen reiner E-Mobile lagen 2018 immer noch auf einem niedrigen Niveau. Die vergangenen drei Monate zeigen aber eine verstärkte Dynamik. Im Dezember war ein Modell unter den Top drei, das noch gar nicht zu kaufen ist. Kein Anstieg der Anträge zum Jahresende Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gingen im Dezember 3.614 Anträge ein, gut drei Viertel davon für reine Elektrofahrzeuge. Über 433 Millionen Euro öffentliche Gelder stehen noch zur Verfügung. Dieselanteil steigt auf 35 Prozent Erstmals seit Beginn der Dieselkrise sind die Anteile der Selbstzünder im Vergleich zum Vorjahresmonat wieder gestiegen. Neun der Top-15-Marken haben ihren Dieselanteil erhöht, VW hat seine Marktführerschaft ausgebaut. Die Oberklasse gab nochmal richtig Gas Zum Jahresende 2018 gab es mächtig Bewegung innerhalb der Segmente. In vier Segmenten gab es Wechsel an der Segmentspitze – und auch einige Überraschungen. Ein fast ganz normaler Monat zum Jahresausklang Nachdem die Neuzulassungen der vergangenen Monate ganz im Zeichen der WLTP-Umstellung standen, hat sich zum Jahresausklang die Lage beruhigt. Für das neue Jahr gibt es aber viele Fragezeichen. Mehr laden